Informatik, Telefonie
Telefone
Telefonie
Tricks und Tipps
08.01.2024 07:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Was passiert, wenn Ihr Telefon keine Updates mehr empfängt?

Möglicherweise ist Ihnen in den letzten ein oder zwei Jahren aufgefallen, dass es zwar einen Wettlauf zwischen den Handys gibt, um herauszufinden, welches das schnellste ist, welches die beste Kamera hat usw., dass es aber auch einen parallelen Kampf zwischen den Herstellern darum gibt, welches das anbietet längste Unterstützung.
Was passiert, wenn Ihr Telefon keine Updates mehr empfängt?

Bis vor Kurzem waren Apple und Samsung die Besten in diesem Segment. Apple genießt seit langem den Ruf seiner Großzügigkeit, was den Support betrifft. Beispielsweise erhält das iPhone X auch heute noch wichtige Updates. Samsung war der erste Android-Hersteller, der ein Angebot machte 4 Jahre alt Unterstützung zur Aktualisierung des Betriebssystems und 5 Jahre Sicherheitspatches. Es folgten OPPO, OnePlus und kürzlich Xiaomi, das den Support für die Telefone Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro ebenfalls auf 4 Jahre verlängerte.

Wenn Sie knapp 1.000 Euro oder sogar mehr für ein Telefon bezahlen, ist es völlig verständlich, dass Sie einen möglichst langen Support wünschen. Andernfalls macht es keinen Sinn, Paradepferde zu kaufen, wenn diese in zwei oder drei Jahren veraltet sind.

In der Mittel- und Unterschicht sieht die Geschichte völlig anders aus. Wir tätigen dort einen Kauf mit dem Wissen, dass wir nur mit zwei Jahren Support oder sogar weniger rechnen können. Das ist Ein Kompromiss, den wir im Austausch für einen deutlich niedrigeren Preis eingehen. Da Mittelklasse-Telefone immer leistungsfähiger werden – und unserer Meinung nach für fast jeden Benutzer leistungsstark genug – ist es durchaus möglich, dass die Hersteller damit beginnen, ihnen längeren Support zu gewähren. Und sei es aus keinem anderen Grund, als der Konkurrenz einen Vorsprung zu verschaffen.

Aber was passiert, wenn das Telefon nicht mehr unterstützt wird? Schaltet sich Ihr Telefon plötzlich aus? Fängt er an, dich auf Schritt und Tritt zu nörgeln? Keines davon, obwohl die letzte Option eines der Symptome ist, die im Laufe der Zeit aufgrund eines nicht unterstützten Systems auftreten können. Aber mehr dazu weiter unten.

Betriebssystem-Updates und Sicherheitspatches. Was ist der Unterschied?

Wann endet der Support für Ihr Telefon? Jeder Hersteller hat eine andere Supportrichtlinie. Allerdings bietet Samsung für seine Flaggschiffe 4 Jahre Android-Upgrades und 5 Jahre Sicherheitspatches an. Das Gleiche gilt für Xiaomi, Google hat sogar 7 Jahre Support für Ihre Pixel-Telefone. Honor bietet derzeit drei Jahre lang Android-Updates an, aber wir glauben, dass sie dies bald ändern werden, da sie an den „Erfolg“ ihrer Konkurrenten anknüpfen wollen.

Die Regel ist, dass es so sein wird Das Telefon verlor zunächst die Unterstützung für Betriebssystem-Updatesund Sicherheitsupdates ein oder zwei Jahre später.

Das musst du nicht eilen Sie sofort zum nächsten Geschäft oder rufen Sie den Betreiber an, um das Telefon zu wechseln. Das Telefon bleibt noch lange nach dem Verlust des Supports funktionsfähig. Dies wird durch die Erfahrung der Redaktion bestätigt: „Ich besitze ein fast 5 Jahre altes Telefon (POCO F1), das mir auch heute noch gute Dienste leistet.“ Ich verwende es, um bestimmte Spiele zu spielen und an bestimmten Elementen des Betriebssystems herumzubasteln, die ich auf einem neueren Telefon nicht erreichen kann.“ Wenn Sie ein neues Telefon kaufen, können Sie das alte beispielsweise auch in einem Smart Home verwenden Überwachungskamera, Fernbedienung usw.

Jeder Hersteller hat seinen eigenen Android-Skin, den er ständig aktualisiert. Samsung-Handys haben Eine Benutzeroberfläche, wird Xiaomi von nun an haben HyperOS (ehemals MIUI) heißt das System von Honor MagicOS … Sie laufen alle auf einer bestimmten Android-Version und diese Skins peppen das Betriebssystem von Google lediglich mit bestimmten Funktionen, Personalisierungsmöglichkeiten und Ähnlichem auf. Dies sind die Updates, die die größten Änderungen an Ihrem Telefon bewirken, insbesondere wenn ein Hersteller ein größeres Update vorlegt, z. B. den Wechsel von Android 13 bis 14.

In der Regel ändert sich nichts, wenn ein Telefon nicht mehr unterstützt wird. Mit seltenen Ausnahmen funktionieren alle Anwendungen wie zuvor, die Geschwindigkeit ist gleich und die Funktionen des Telefons bleiben gleich. Wenn Sie schon einmal die App-Details im Google Store durchgesehen haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die meisten von ihnen Systeme von vor Jahren unterstützen, beispielsweise sogar Android 5. Kleinere Entwickler können einen so langfristigen Support nicht bieten, und die meisten möchten dies tun sicher ihre Anwendungen und Dienste laufen auf den unterschiedlichsten Geräten.

Abgesehen davon, dass der Support verloren geht und die neuesten Funktionen nicht verfügbar sind, ändert sich das Telefonerlebnis nicht wesentlich.

Wie wichtig sind Sicherheitspatches? Was passiert, wenn Sie sie nicht mehr erhalten?

Sicherheit steht immer an erster Stelle vor der Funktionalität, obwohl letztere auf den ersten Blick wichtiger für das Benutzererlebnis ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zum Ziel von Missetätern werden, ist gering, aber nie Null. Google bereitet monatliche Sicherheitspatches vor, die Hersteller schnell abholen und an ausgewählte Telefone senden.

Wenn Sie haben Telefon 4 Jahre oder älter, Sie könnten in diese Kategorie fallen Keine Sicherheitspatches mehr erhalten, insbesondere wenn Sie damals in der Mittel- und Unterschicht kauften.

Aber was decken Sicherheitspatches ab? Häufig handelt es sich um kritische Patches, die schwerwiegende Schwachstellen im Android-System, in Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und an anderen Stellen beheben, die Kriminelle nutzen können, um sich Zugriff auf Ihr Telefon zu verschaffen.

Sicherheitspatches schützen Sie nicht vor klassischen AngriffenB. Phishing-Nachrichten, die Sie per E-Mail erhalten, oder Schadsoftware, die Sie heruntergeladen haben, indem Sie auf eine verdächtige Anzeige oder Nachricht geklickt haben. Es liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Benutzers, bei seinen Online-Aktivitäten vorsichtig zu sein. Sicherheitspatches zielen auf kritische Schwachstellen ab, die Millionen von Geräten beeinträchtigen können.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Google veröffentlicht den Sicherheitspatch für November 37 Schwachstellen behoben, einschließlich eines Fehlers im Systemkern, der „zur Offenlegung lokaler Informationen ohne zusätzliche Ausführungsrechte führen kann.“ Mit Ausnahme von Sicherheitsexperten wissen Benutzer nicht einmal, wie viele Schwachstellen monatlich behoben werden. Deshalb sind sie es Sicherheitspatches sind viel wichtiger als Android-Upgrades. Niemand möchte ein infiziertes Telefon verwenden oder darüber nachdenken, wann alle seine Daten verloren gehen oder wann diese in die Hände des Meistbietenden im Dark Web gelangen.

Was können Sie tun, wenn Ihr Telefon keine Updates erhält?

Nicht viel. Dieses Schicksal erwartet jedes Telefon und jedes andere elektronische Gerät. Sie können sich damit abfinden oder langsam über ein anderes Telefon nachdenken. Wenn Sie keine Sicherheitspatches mehr erhalten, bedeutet das, dass Ihr Telefon Ihnen mindestens vier Jahre lang gute Dienste geleistet hat, was eine anständige Zeitspanne ist. Selbstverständlich können Sie das Telefon weiterhin nutzen, wissend, dass Sie von nun an vorsichtiger sein müssen. Andernfalls werden Sie es höchstwahrscheinlich tun Das Telefon wurde zuvor aufgrund eines schlechten Akkus oder einer Verlangsamung ausgetauschtB. fehlende Sicherheitspatches oder Android-Updates.

Fortgeschrittenere Benutzer haben andere Optionen. „Rooting“ oder Entsperren von Systemprivilegien ist ein Hobby einer kleinen Gruppe von Benutzern, die mit bestehenden Systemen unzufrieden sind oder alle Vorteile von Mobiltelefonen nutzen möchten. Durch Rooten und Entsperren des Bootloaders können Sie auf das Telefon zugreifen verlängert die Lebensdauer um einige Jahre. Allerdings muss in dieser Zeit auch der Akku gewechselt werden, was für solche Nutzer kein großes Hindernis darstellt.

Wenn Sie versucht sind, den Launcher zu rooten und zu entsperren, während Sie noch Sicherheitspatches erhalten, werden Sie das tun verlorene Software-Updates aus der Ferne (OTA; Over-the-Air). Von nun an müssen Sie dies manuell tun, beispielsweise durch ein Update der Firmware. Samsung-Benutzer können sich mit ODIN helfen, was das Aktualisieren entsperrter Telefone erleichtert. Wir wissen jedoch nicht, ob es eine ähnliche Lösung für andere Marken gibt. Apropos Samsung: Durch das Entsperren des System-Bootloaders werden Sie dies tun Außerdem verlor er den Zugang zu den Knox-Sicherheitsdiensten, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie sich auf diese Reise begeben. Auf jeden Fall ist dies in jeder Hinsicht ein zweischneidiges Schwert.

Sicherheit wird immer wichtiger. Wir speichern digitale Signaturen auf unseren Telefonen, nutzen mobile Banking-Anwendungen, speichern Passwörter, nutzen sie für die Arbeit und für den Zugriff auf Remote-Geräte. Das sind viele Daten, die für Cyber-Angreifer sehr verlockend sind.

Achten Sie darauf, wann Ihr Telefon nicht mehr unterstützt wird, und entscheiden Sie dann: Werden Sie es weiterhin verwenden oder vorsichtiger sein und ein neues kaufen? Aber es gibt noch eine dritte Möglichkeit – den Weg der Systementsperrung einzuschlagen.




Was lesen andere?