Informatik, Telefonie
Telefone
Telefonie
Tricks und Tipps
17.01.2024 20:30

Mit anderen teilen:

Aktie

Was können wir im Jahr 2024 von Telefonen erwarten?

Wird die Entwicklung wie in den letzten Jahren „langweilig“ sein, oder kommt es in diesem Jahr vielleicht zu großen Veränderungen?
Verdient Samsung immer noch den Titel „Bester“?
Verdient Samsung immer noch den Titel „Bester“?

In Smartphones steckt noch viel ungenutztes Potenzial. Wer hätte vor 10 Jahren gedacht, dass wir in so kleinen Geräten Kameras haben, die professionelle Fotos liefern können. Oder dass wir in so kurzer Zeit die Kapazität erreichen werden, mit der wir echte PC-Spiele auf dem Handy spielen können und nicht nur langweilige Handyspiele, die eher Marketingfallen als echte Spiele sind. Oder dass die richtigen Hände sie sogar anstelle eines Laptops für die Arbeit nutzen können. Niemand, aber wir sind trotzdem an diesem Punkt angekommen. Was erwartet sie jetzt? Wo ist ihre Grenze? Was erwarte ich von Smartphones im Jahr 2024?

Wird die Mobilfunkkapazität im Jahr 2024 weiter wachsen?

Ohne Zweifel. Neben Kameras sind Prozessor und Grafikkern jedes Jahr die Komponenten, die bei Generationswechseln am stärksten beansprucht werden. Genau aus diesem Grund bezeichnen viele die Entwicklung von Smartphones als langweilig und vorhersehbar. Wir alle wissen, was uns erwartet, und bis auf wenige Ausnahmen herrscht keine besondere Begeisterung für die neuen Komponenten, obwohl ein Leistungssprung von 20 bis 30 % für die Hersteller kein Kinderspiel ist.

Wir nähern uns einer Leistung oder haben sie bereits erreicht, die in bestimmten Fällen mit der von Personalcomputern verglichen werden kann. Kaum zu glauben, aber letztes Jahr war das iPhone 15 Pro Max das erste, auf dem das AAA-PC-Spiel Resident Evil lief. Und das Spiel lief nicht nur, es lief auch perfekt, ohne merkliche Ruckler oder Grafikeinbußen. Das Telefon wurde ziemlich warm, der Akku war auch schnell leer, aber dieser beneidenswerte Entwicklungsstand wurde erreicht. Das Spielgefühl ist nicht das gleiche wie auf einem Computer, vor allem weil das Spielen auf weniger als 7 Zoll nicht jedem gefällt. Mit dem Controller ist das Erlebnis viel besser, da der Bildschirm frei von unseren Berührungen und somit transparenter ist. Auch hier ist nicht jeder Benutzer bereit, zusätzliche Ausrüstung zu kaufen.

Wann werden Android-Handys den gleichen Erfolg haben? Das hoffen wir in diesem Jahr mit der Einführung der neuen Prozessoren Snapdragon 8 Gen 3 und MediaTek 9300, die den ersten Ergebnissen zufolge einen deutlichen Sprung in der Multi-Core-Leistung und insbesondere in der Grafikleistung versprechen, wo Android-Chips sogar besser sind als die von Apple . Da stellt sich die Frage, warum es der Snapdragon 8 Gen 2 nicht bereits geschafft hat, ähnliche PC-Spiele auszuführen wie Apples A17 Pro? Grafisch ist er leistungsstark genug, bei Single-Core-Aufgaben hinkt der Prozessor gut 10-15 Prozent hinterher, bei Multi-Core-Aufgaben hat er sogar einen kleineren Vorsprung gegenüber Apples Chip. Auch Speicher ist mehr als ausreichend vorhanden, bis zu 16 GB oder sogar mehr.

Schuld daran sind einerseits die Spieleentwickler und andererseits wir, die Konsumenten.

Als Handyspiele noch in den Kinderschuhen steckten, bekamen wir oft ältere PC-Spiele, die von Entwicklern für Handys neu gemacht wurden, natürlich gegen ein paar Euro. Sehr bald erkannten die Entwickler, dass sie mehr Geld verdienen konnten, indem sie einfachere Spiele entwickelten, die von mehr Leuten gespielt wurden, und indem sie Mechanismen in die Spiele selbst einbauten, mit denen sie über die Jahre hinweg Geld verdienen konnten, und nicht nur durch einen einmaligen Kauf Spiel. So entwickelte sich nach und nach die Mobilfunkbranche, wie wir sie heute kennen.

Obwohl Mobiltelefone mittlerweile leistungsstark genug sind, um PC-Spiele auszuführen, mangelt es den Entwicklern offensichtlich an Motivation. Letztere geben viel Geld für die Entwicklung von Spielen für Computer und Konsolen aus. Sie brauchen einen Grund, dasselbe für Mobiltelefone zu tun. Sie müssen sicher sein, dass sie mit dem Spiel genug Geld verdienen. Aus einem ähnlichen Grund floriert der Markt für VR-Spiele nicht, allerdings gibt es immer noch ein Problem mit der Verfügbarkeit von VR-Brillen.

Wie sieht es mit der Effizienz aus?

Mit jeder neuen Generation fragen wir uns, ob sich die Geschichte des Snapdragon 888-Prozessors, der als einer der „heißesten“ Prozessoren der letzten Jahre gilt, wiederholen wird. Die neuesten Snapdragon- und MediaTek-Prozessoren versprechen viel, aber wir machen uns Sorgen um Zuverlässigkeit und Leistung. Die ganze Leistung der Welt bedeutet Ihnen nichts, wenn das Telefon sie nur ein paar Minuten aushält und dann ein drastischer Abfall folgt, manchmal mehr als 40 %. Wir würden uns wünschen, dass Chipentwickler und Telefonhersteller noch weiter auf Effizienz setzen und mehr in Kühlsysteme investieren, um die Wärme abzuleiten und die Leistung aufrechtzuerhalten.

Welche Rolle werden faltbare Telefone im Jahr 2024 spielen?

Falttelefone werden zu einer eigenen Kategorie, völlig unabhängig von klassischen Telefonen. Für manche sind es noch Nischengeräte, obwohl wir gerade in diesem Jahr große Fortschritte beobachten konnten, sowohl was die Hardware als auch die Zugänglichkeit angeht. Wir haben einige Exemplare für rund oder sogar weniger als 1.000 € bekommen, was viel schöner ist als die 2.000 €, die wir früher bezahlen mussten.

Der Preis sinkt, großartig. Was ist mit anderen Benutzerreservierungen? Ausdauer? Softwareprobleme? Die diesjährigen Generationen faltbarer Telefone können sich rühmen, anspruchsvolle Haltbarkeitstests bestanden zu haben. Die Hersteller prahlen mit sehr erfreulichen Zahlen, so übersteht das Honor Magic V2 beispielsweise mehr als 400.000 Biegungen, was etwa 10 Jahren mäßiger Nutzung entspricht. Das ist die Nummer für den Klappmechanismus, aber was ist mit den Bildschirmen selbst? Auch hier machen die Hersteller gute Fortschritte, obwohl wir immer noch zu oft auf Erfahrungsberichte von Anwendern stoßen, die zu einem frühen Bildschirmwechsel gezwungen waren.

Die Softwareseite ist eine ganz andere Geschichte und der Bereich, in dem die Hersteller noch den größten Raum für Verbesserungen haben. Das neueste faltbare Telefon von OnePlus hat hier die größten Fortschritte gemacht und wir erwarten, dass alle großen Player (Oppo, Samsung, Xiaomi, Honor…) ihrem Beispiel folgen und die Nutzung in diesem Jahr stärker an den faltbaren Bildschirm anpassen.

Wir hoffen auch, dass der Wettbewerb noch härter wird. Vor zwei Jahren hätte die Kategorie der faltbaren Geräte Samsung-Falttelefone heißen können. Im Jahr 2024 hat Samsung große Konkurrenz. Jetzt hoffen wir nur noch, dass all diese Konkurrenztelefone auch nach Slowenien kommen, so wie Honor es für dieses Jahr bereits versprochen hat.

Wir können der künstlichen Intelligenz nicht entkommen

Ich bin mir sicher, dass Sie diese Worte satt haben, aber künstliche Intelligenz ist überall. Hersteller und Entwickler stellen es gerne (manchmal sogar zu sehr) neben jede Technologie, obwohl es sich oft nicht einmal um künstliche Intelligenz handelt, wie wir sie im letzten Jahr kennenlernen durften, sondern eher um etwas fortgeschrittenere Algorithmen. Wir können das Wort KI schon seit langem in Telefonen sehen, insbesondere in Kameras, einige haben diese Aufschrift sogar neben den physischen Linsen. Dort hilft „KI“ dabei, Fotos/Videos auszubalancieren, Rauschen zu korrigieren, Licht künstlich zu verstärken und Ähnliches.

In diesem Jahr können wir davon ausgehen, dass KI bei jedem Schritt des Telefons präsent sein wird. Im vergangenen Jahr haben wir KI über Tools von Drittanbietern genutzt, und im Jahr 2024 und darüber hinaus können wir davon ausgehen, dass künstliche Intelligenz standardmäßig Teil des Systems sein wird.

Im Oktober bot Google seinen Nutzern einige KI-Funktionen an. Best Take ermöglicht es uns, ein Gruppenbild nach unseren Wünschen zu erstellen. Sie lieben die Hintergrundbelichtung auf einem Foto, sind aber mit Ihrem Gesichtsausdruck nicht zufrieden? Die Best Take-Funktion durchsucht die Galerie, schlägt Ihnen andere Ausdrücke vor und ersetzt diese dann automatisch.

Der Magic Editor ist eine noch nützlichere Funktion. Objekte oder Motive im Bild können einfach markiert, verschoben, vergrößert, verkleinert usw. werden. Wir können Tools verwenden, um die Helligkeit, die Hintergrundsättigung und mehr zu verbessern. Zoom Enhance nutzt generative künstliche Intelligenz, um die Lücken zwischen Pixeln intelligent zu füllen. Sie können ein vorhandenes Foto vergrößern und die Funktion verbessert das Foto automatisch und füllt etwaige Fehler aus.

Samsung Galaxy AI

Was Google weiß, weiß auch Samsung. Samsung wird zahlreiche KI-Funktionen für die kommenden Galaxy S24-Telefone vorbereiten. Während des Anrufs wird das Telefon zum Simultanübersetzer. Wenn Sie mit jemandem auf Englisch oder anderen Sprachen sprechen, mit denen Sie sich nicht auskennen, können Sie auf dem Bildschirm eine Übersetzung in einer Sprache sehen, die Sie bisher zumindest teilweise beherrschen. Es ist noch nicht bekannt, ob Slowenisch zu den unterstützten Sprachen gehören wird. Auf jeden Fall möchten wir, dass Samsung die Sprachdatenbank ständig aktualisiert und auch sein (noch unbekanntes) Sprachmodell verbessert.

Die generative künstliche Intelligenz von Samsung wird auch in Nachrichten und bei der Erstellung von Dokumenten zum Einsatz kommen, wo wir damit den Text verbessern, Fehler korrigieren, bessere Antworten und Kompositionen vorschlagen können und praktisch alles, was wir von ChatGPT und ähnlichen Modellen gewohnt sind.

Auch bei Fotos können wir mit generativer KI weiterhelfen. Mit dem „Lasso“-Werkzeug können wir ganz einfach ein Objekt auf dem Foto markieren und es nach Belieben verschieben, während die KI den leeren Raum füllt, den wir hinterlassen haben. Wir werden auch in der Lage sein, Spiegelungen leicht zu entfernen. Wenn wir beispielsweise durch ein Flugzeugfenster fotografieren, ist unser Spiegelbild oft im Fenster sichtbar. Samsung Galaxy S24-Telefone können dies per Knopfdruck entfernen.

Mit einem langen Druck auf die Home-Taste (die mittlere virtuelle Taste am Kinn des Telefons) aktivieren wir einen speziellen Modus, in dem wir alles auf dem Bildschirm einkreisen und mit künstlicher Intelligenz im Internet danach suchen können. Beispielsweise fällt Ihnen in einem YouTube-Video ein Orientierungspunkt auf, dessen Herkunft Sie nicht genau kennen. Mit Samsung Galaxy AI können Sie es markieren und im selben Moment schlägt das Telefon die genaueste Antwort vor, ähnlich wie wir es bereits mit Google Lens tun können, jedoch ohne die Hilfe der Kamera.

Während die Hersteller darum kämpfen, wer das leistungsstärkste Telefon und den besten Fotografen hat, jagen sie von nun an den Titel des Telefons mit den besten KI-Funktionen. Wie KI unseren täglichen Gebrauch verbessern (vielleicht sogar verschlechtern) wird, werden wir im Laufe des Jahres sehen. Weitere Informationen zu Galaxy AI und den neuen Samsung Galaxy S24-Handys finden Sie hier.




Was lesen andere?