Informatik, Telefonie
02.03.2024 06:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Vivo V30 Pro: Ein gutes Mittelklasse-Telefon

Das Smartphone Vivo V30 Pro ist in erster Linie für die Aufnahme hochwertiger Fotos gedacht. Darüber hinaus ist es äußerst leistungsstark.
Vivo V30 Pro: Ein gutes Mittelklasse-Telefon

Anfang Februar löste Vivo jedoch seine Meinungsverschiedenheiten mit Nokia bezüglich der Nutzung ihrer Patente. Bedeutet das, dass Vivo-Telefone nach Slowenien zurückkehren? Das ist schwer zu sagen, aber zumindest gibt es jetzt Hoffnung. Trotz der rechtlichen Probleme produziert Vivo weiterhin Telefone. Diesmal ist es das Vivo V30 Pro.

Sein erstes Merkmal ist sein äußeres Erscheinungsbild. Sie haben dem klassischen Äußeren eine 3D-Gravur hinzugefügt, die das Telefon einzigartig macht. Einige fügen Leder hinzu, andere bestehen auf Glas, und jeder Versuch, anders zu sein, kann nur gelobt werden. Das Telefon ist außerdem sehr dünn und leicht, Eigenschaften, die viele Benutzer ansprechen können.

Der 6,78 Zoll große AMOLED-Bildschirm ist gewölbt, ebenso wie die Ränder, während die Seiten flach sind. Es unterstützt eine maximale Auflösung von 2800 x 1260 Pixel und eine schnelle Bildwiederholfrequenz von 120 Hz sorgt für ein reibungsloses Benutzererlebnis. Beim Prozessor handelt es sich um einen MediaTek 8200, der zwar nicht der neueste ist, aber mit Ausnahme von Spielen auf Emulatoren für alle anderen Aufgaben ausreicht. Es stehen 12 GB Arbeitsspeicher mit virtueller Erweiterungsmöglichkeit und 512 GB Speicherplatz für Dateien zur Verfügung, und zwar im überraschend schnellen UFS 4.0-Standard, wie er sonst in der Premiumklasse zu finden ist. Einen microSD-Kartenslot gibt es nicht.

Auf der Vorder- und Rückseite befinden sich insgesamt vier 50-MP-Kameras. Es ist schwierig, die Qualität dieser Kameras zu sagen, bis wir sie getestet haben, aber wenn wir uns Blende, Sensor und Brennweite ansehen, steht uns ein beneidenswertes Portfolio an Kameras zur Verfügung. Bei gutem Licht sollte das Vivo V30 Pro sehr gute Fotos machen, insbesondere mit der Hauptkamera mit optischer Stabilisierung. Schade, dass es bei der Telekamera nicht den gleichen Mechanismus gibt, der insbesondere nachts mit Zoom klarere Fotos aufnehmen könnte.

Der 5000-mAh-Akku sollte auch für einen ganzen Tag bei mäßiger Nutzung ausreichen. Mit 80 W lässt es sich sehr schnell aufladen, was bedeutet, dass Sie Ihr Telefon in etwa 45 Minuten vollständig aufladen können. Der Preis sollte bei etwa 500-600 € liegen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
vivo-Smartphones

Verbindungen



Was lesen andere?