Telefonie
04.09.2023 08:30

Mit anderen teilen:

Aktie

Ulefone Armor 23 Ultra: unzerstörbar und überraschend leistungsstark

Foto: Ulefone
Foto: Ulefone

Ulefone nutzte die IFA 2023 in Berlin, um weitere Informationen zum kommenden Modell Armor 23 Ultra zu enthüllen. Das Gerät wird als erstes Android-Telefon des Unternehmens vermarktet, das Satellitennachrichten unterstützt. Zusätzlich zu dieser Funktion soll es insgesamt drei 50-MP-Kameras, ein 120-Hz-Display und Schnellladung ähnlich wie beim Xiaomi 13 Pro enthalten, was für ein Telefon dieser Art erstaunlich ist. Trotz der umfangreichen Spezifikationen hat Ulefone bestätigt, dass das Armor 23 Ultra nicht übermäßig teuer sein wird, wenn es auf den europäischen Markt kommt. Was „es wird nicht übermäßig teuer sein“ bedeutet, erfahren wir in den nächsten Monaten.

Das Smartphone verfügt über ein IP68-69K/MIL-STD-810H-zertifiziertes Gehäuse, das auf hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen hinweist. Allerdings verspricht Ulefone ein eleganteres Design für das Armor 23 Ultra im Vergleich zu anderen robusten Telefonen.

Das Gerät ist nicht nur auf den Markt für robuste Telefone ausgerichtet; Fortschrittliche Kameras machen es für ein breiteres Publikum attraktiv. Es wird eine „HD“-Selfie-Kamera, eine Ultraweitwinkelkamera und eine „Flaggschiff“-Hauptkamera umfassen – alle werden mit 50-MP-Sensoren ausgestattet sein. Darüber hinaus verfügt es über ein 8-MP-3-fach-Teleobjektiv und eine 64-MP-Kamera mit Ultra-Nachtsichtfunktionen für Nachtaufnahmen.

Das Armor 23 Ultra zielt darauf ab, die Probleme zu beseitigen, die normalerweise mit robusten Smartphones verbunden sind, und bietet daher „superschnelles“ kabelgebundenes und kabelloses Laden – 120 W und 50 W – für seinen 4950-mAh-Akku. Wenn Sie den Smartphone-Markt auch nur ein wenig verfolgen, werden Sie wissen, dass dies phänomenale Geschwindigkeiten sind. Im Durchschnitt werden Samsung-Telefone mit etwa 25–30 W aufgeladen.

Allerdings gibt es auch einige Kompromisse. Der 6,78-Zoll-Bildschirm ist FHD+ statt 1,5K, nutzt keine OLED-Technologie und wird von einem mittelmäßigen Dimensity 8020-Prozessor angetrieben. Wenn er im Dezember 2023 in Europa auf den Markt kommt, wird er mit Android 13 ausgeliefert. Der Einstiegspreis liegt bei 600 Euro, was zumindest aufgrund seiner Leistungsfähigkeit für Fans robuster Smartphones eine attraktive Option sein könnte.

Ulefone signalisiert eine Strategie, die darauf abzielt, nicht nur robuste Telefonbenutzer anzusprechen, sondern seinen Markt durch die Integration von Hochleistungsfunktionen zu erweitern, die typischerweise in High-End-Smartphones zu finden sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Marktanteil von Samsung und den chinesischen Herstellern untergraben, ist gering, aber es wird trotzdem interessant sein, die Auswirkungen des neuen Telefons zu beobachten.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Android

Verbindungen



Was lesen andere?