Motorismus
31.12.2023 08:17

Mit anderen teilen:

Aktie

Studenten umgehen den erweiterten Schutz von Tesla-Autos

Studenten umgehen den erweiterten Schutz von Tesla-Autos

Drei Informationssicherheitsforscher der Technischen Universität Berlin zwangen Teslas Fahrerassistenten, den „Elon-Modus“ einzuschalten und verschafften sich so Zugang zu Unternehmensgeheimnissen. Man geht davon aus, dass alle Tesla-Modelle für diesen Angriff anfällig sind.

Mit rund 600 Euro teuren Werkzeugen verursachten die TU-Berlin-Studenten Christian Werling, Niclas Kühnapfel und Hans-Niklas Jacob einen kurzzeitigen, zwei Sekunden dauernden Spannungsabfall von 560 Millivolt und „rooteten“ so die ARM64-Schaltung von Teslas Autopiloten aus.

Der Stromausfall ermöglichte es den Forschern, beliebigen Code und Benutzerdaten aus dem System zu extrahieren, einschließlich kryptografischer Schlüssel und wichtiger Teile des Systems, und so die Funktionsweise des Systems zu rekonstruieren. Die Forscher verschafften sich sogar Zugriff auf ein Video mit GPS-Koordinaten, das der Vorbesitzer des Fahrzeugs gelöscht hatte.

Deutschen Forschern ist es gelungen herauszufinden, welche Daten Tesla sammelt, um seine künstliche Intelligenz zu trainieren und welche er ignoriert.

„Elons Weg“ ist ein geheimes Merkmal des vollständig selbstfahrenden, freihändigen Fahrens, das Hackern bereits früher aufgedeckt wurde. Dieser Executive-Modus ermöglicht es Tesla-Fahrzeugen, selbständig zu fahren, ohne dass der Fahrer eingreifen oder steuern muss. Der Modus wurde im Juni 2023 von @greentheonly entdeckt, der ihn testete und einige Aufnahmen in den sozialen Medien veröffentlichte.

Diese Art der Umgehung könnte auch kostenlose Premium-Funktionen ermöglichen. Teslas „Full Self-Driving“ (FSD)-Fähigkeit ist als optionales Extra für 12.000 US-Dollar erhältlich. Allerdings erfordert es eine aktive Kontrolle des Fahrers und erlaubt dem Auto nicht, tatsächlich autonom zu fahren. Das FSD-System wurde immer wieder wegen seiner Fehlentscheidungen kritisiert.

Mit ihrer Arbeit wollten die Forscher Teslas Sicherheitsarchitektur und Lücken im Autopilot-System erklären. Man geht davon aus, dass alle Tesla-Fahrzeuge für diese Art von Angriffen anfällig sind, da sie wahrscheinlich alle die gleichen Schaltkreise verwenden, auch wenn der Besitzer das Fahrerassistenzsystem nicht erworben hat. Die Forscher selbst waren überrascht, wie leicht sie an Teslas Geheimnisse gelangten.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Tesla

Verbindungen



Was lesen andere?