Informatik, Telefonie
Telefonie
Tricks und Tipps
06.06.2023 14:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Im Samsung Galaxy A54 Test: ein guter Vertreter der Mittelklasse

Die Handyflut in der Mittelklasse (zwischen 300 und 500 Euro) ist eine gute Nachricht für uns Käufer, aber ein Albtraum für Hersteller, die eine breitere Nutzerschicht zufriedenstellen und ihren Handys irgendwie einen Wettbewerbsvorteil verschaffen müssen. Wie hat Samsung das mit dem Galaxy A54 gemacht?
Im Samsung Galaxy A54 Test: ein guter Vertreter der Mittelklasse

Wir haben die sehr beliebte Samsung Galaxy A54 5G-Serie auf den Testtisch bekommen. Aber die Serie ist, ob Sie es glauben oder nicht, die meistverkaufte Telefonfamilie von Samsung, insbesondere das A14 mit niedrigerem Rang. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, was ihr Schwergewicht in dieser Klasse zu bieten hat und ob die Verbesserungen im Vergleich zum letzten Jahr deutlich genug sind.

Samsung Galaxy A54 Preis in Slowenien?

  • Samsung Galaxy A54 5G 8 GB/128 GB: 499 €

Design von der S23-Serie übernommen

Das Samsung Galaxy S und das Galaxy A haben überraschenderweise das gleiche Design mit geringfügigen Unterschieden. Dies kann für ein Unternehmen ein zweischneidiges Schwert sein. Die Galaxy-A-Handys sehen zweifellos hochwertiger aus, als sie tatsächlich sind, aber damit untergraben sie ihre Flaggschiffe, die Samsungs bestes Selbst repräsentieren sollen.

Auf den ersten Blick ist es wirklich schwer zu sagen, ob wir ein Samsung Galaxy A54, S23 oder S23+ in den Händen halten. Schuld daran sind die Kameras, die statt in einem einzelnen Rahmen vertikal in einer geordneten Reihe einzelner Vorsprünge angeordnet sind. Das bedeutet, dass das Telefon auf ebenen Flächen deutlich angenehmer liegt. Es neigt sich immer noch, aber weniger als bei einem Einzelrahmen.

Auf der Vorder- und Rückseite finden wir Glas, das in der Mittelklasse nicht oft als Material der Wahl gilt. Kunststoff ist bei den Herstellern eine weitaus beliebtere Wahl. Man findet es auch hier, allerdings nur bei Rahmen, die an den Rändern leicht gewölbt sind. Doch bei der Wahl des Glases ist nicht alles rosig. Fingerabdrücke sind auf der Rückseite deutlich zu erkennen, zumindest bei unserem schwarzen Modell. Da keine Hülle dabei ist, müssen Sie sich entweder damit befassen oder es rezeptfrei kaufen. Während des Gebrauchs hatten wir nicht das Gefühl, dass uns das Telefon aus der Hand rutschen könnte, aber auf einem Tisch oder anderen Oberflächen, bei denen die Glasrückseite die Angewohnheit hat, zu verrutschen, sieht das anders aus.

Der Bildschirm ist großartig

Samsung-Bildschirme sind ein sehr wünschenswerter Vorteil, insbesondere im oberen Preissegment. Das Galaxy A54 verfügt außerdem über einen sehr erfreulichen Super-AMOLED-Bildschirm, der auf den gesamten 6,4 Zoll sehr schöne Schwarztöne, hervorragende Kontraste für ein immersives Multimedia-Erlebnis und auffällige Farben liefert. Inhalte werden mit einer Auflösung von 1080p angezeigt, was für die Bildschirmgröße und den Preis des Telefons mehr als ausreichend ist. Tatsächlich ist es selbst bei Flaggschiff-Telefonen sehr schwierig, den Unterschied zwischen 1440p und 1080p zu erkennen.

Die Bildwiederholrate beträgt beeindruckende 120 Hz, kann aber aus Spargründen automatisch auf 60 Hz umschalten.

Im Vergleich zum letztjährigen Galaxy A53 haben sie insbesondere die Helligkeit verbessert (1.000 Nits gegenüber 800 Nits). Die letzte Woche war nicht sonnig, daher können wir nicht 100 % garantieren, dass das Galaxy A54 auch bei hellem Tageslicht gut lesbar ist. Zumindest auf dem Papier und unserer Erfahrung nach sollte die Helligkeit ausreichend sein, außer in den Winkeln, in denen die Sonne das Telefon direkt mit starken Strahlen bombardiert.

Es hat ein etwas schlechteres Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis (82,9 %), was bedeutet, dass Schwarztöne rund um den Bildschirm deutlich hervorstechen, aber gleichzeitig nicht zu sehr ablenken. Das Samsung Galaxy A54 unterstützt die HDR-Standards HLG, HDR10+ und HDR10.

Unter dem Bildschirm ist außerdem ein sehr reaktionsschneller Fingerabdruckleser versteckt. Unerwarteterweise dauerte die Registrierung des Fingerabdrucks deutlich kürzer, als wir es von optischen Sensoren gewohnt sind.

Verbesserte Leistung, aber weniger enttäuschend auf der Softwareseite

Aus Fehlern zu lernen sollte für jeden Hersteller eine Tugend sein. Es ist nichts Falsches daran, bei einem bestimmten Modell das Wesentliche zu verfehlen. Fehler passieren. Es ist wichtig, dass der Hersteller sein Ohr auf den Boden legt und zuhört, was die Benutzer ihm sagen. Im Fall des Galaxy A53 war ein sehr großer Nachteil der miese Exynos 1280-Prozessor, der die grundlegende Bedienung des Telefons (Anwendungen starten, zwischen ihnen wechseln, Bilder aufnehmen ...) sehr langsam machte.

Das Samsung Galaxy A54 ist mit dem neueren Exynos 1380 ausgestattet, der auf zwei sparsame Cortex-A55-Kerne verzichtet und zwei leistungsstarke Cortex-78-Prozessorkerne hinzufügt. Das Ergebnis sind deutlich bessere Ergebnisse bei Tests und ein flüssigerer Betrieb im Alltag und beim Fotografieren, wo Ruckler selten und nicht alltäglich sind.

Dennoch handelt es sich nicht um eine Out-of-the-Box-Leistung. Im Ranking liegt er irgendwo auf dem Niveau des Snapdragon 7 Gen 1, der ebenfalls nicht gerade für sein unerschöpfliches Leistungsreservoir bekannt ist. Wir haben Genshin Impact die meiste Zeit auf niedrigen bis mittleren Einstellungen gespielt, und in besiedelten Städten und Orten mit vielen Feinden hielten uns nur Unannehmlichkeiten und Faulheit davon ab, die Einstellungen noch etwas weiter zu senken. Wir haben auch Call of Duty: Mobile, PUBG und Ni no Kuni Cross Worlds ausprobiert, wo eine ähnliche Geschichte geschrieben wird. Bis sich das Telefon erwärmt, ist das Erlebnis gut, danach kommt es gelegentlich zu Rucklern.

Der 5.000-mAh-Akku hielt bei gemischter Nutzung (Spiele, Web, YouTube, Lesen...) problemlos bis zum Ende des Tages durch. Samsung hat immer noch nicht herausgefunden, dass es Ladegeschwindigkeiten über 25 W gibt und dass mehr als eineinhalb Stunden keine akzeptable Zeit mehr zum Aufladen eines Telefons sind. Auch die Tatsache, dass das Ladegerät nicht im Paket enthalten ist. Auch kabelloses Laden fehlt, was für uns persönlich aber kein großes Problem darstellt.

Was noch mehr schmerzt, ist die Entscheidung, keinen Zugriff auf die Samsung Dex-Funktion zu haben, die für uns die beste Möglichkeit ist, auf externe Bildschirme zu projizieren. Wir wissen nicht, warum das so ist, aber wir sollten nicht allzu überrascht sein, da Dex nicht einmal auf dem Galaxy Z Fold4 verfügbar ist.

Was sind deine fotografischen Fähigkeiten?

  • 50 MP (f/1.8) Hauptkamera mit OIS
  • 12 MP (f/2,2) Ultraweitwinkelkamera (123°)
  • 5 MP (f/2,4) Makrokamera
  • 32 MP (f/2.2) Frontkamera

Das Samsung Galaxy A54 5G nutzt drei Rückkameras, die für ein gutes Fotoerlebnis sorgen. Wir verfügen über einen 50-MP-Hauptsensor mit Bildstabilisierung (OIS), ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 5-MP-Makroobjektiv. Auch wenn der 5-MP-Tiefensensor der 32-MP-Frontkamera nicht mehr Gesellschaft leistet, ist das kein Grund zur Sorge, denn Selfies meistert sie alleine gut.

Die Fotos sind bei guter Beleuchtung extrem scharf, mit lebendigen Farben und tiefem Kontrast. Der Hauptsensor fängt auch bei direkter Sonneneinstrahlung erfolgreich Details in Bildern ein, ohne sie zu überbelichten.

Die Frontkamera liefert überraschend recht lebendige Fotos, die man problemlos in sozialen Netzwerken posten könnte. Der Schwachpunkt der Kameras sind schlechte Lichtverhältnisse oder Nachtaufnahmen. Es gibt ziemlich viel Lärm, und wenn Sie wirklich ein Nachtfoto teilen möchten, müssen Sie mehrere Fotos aufnehmen und das beste auswählen. Oder nehmen Sie die Zügel selbst in die Hand und stellen Sie im Pro-Modus alle Werte manuell ein.

Fotogallerie

Beim Wechsel zwischen dem 50-MP-Hauptsensor und dem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv kommt es erwartungsgemäß zu einem leichten Rückgang der Bildqualität. Dennoch kann das Ultraweitwinkelobjektiv für die Aufnahme großformatiger Szenen nützlich sein, allerdings werden die Fotos im Vergleich zum Hauptsensor deutlich blasser und dunkler. In den meisten Fällen sollte auf ein Makroobjektiv verzichtet werden. Die Bilder sind nicht niederschmetternd, aber Sie würden Ihre Freunde sowieso nicht darauf hinweisen oder sie loben.

Mit dem Galaxy A54 können Sie Videos mit einer Auflösung von bis zu 4K und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Wenn wir es nutzen wollten Tolle Stabilisierung, mussten wir die Kamera die Auflösung auf 1080p 30fps reduzieren lassen.

Endgültige Meinung

Das Samsung Galaxy A54 5G ist zweifellos ein gutes Telefon, aber nicht alles ist rosig. Der Bildschirm ist besser, heller, das Design ist attraktiver, die Kameras sind verbessert, ebenso der Prozessor, der zwei Leistungskerne hinzugewonnen hat, aber insgesamt würde man sich für eine Generation neuerer Telefone vielleicht immer noch deutlichere Verbesserungen im Vergleich zu dem wünschen Galaxy A53.

Es gibt auch starke Konkurrenz: Xiaomi 13 Lite, Pixel 6a und das neueste Pixel 7a, Realme GT Neo 3, POCO X4 GT und viele andere.




Was lesen andere?