Geschäftslösungen
Informatik, Telefonie
28.12.2023 12:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung

Eine weitere Klage gegen OpenAI und Microsoft. Wird es dem Medium gelingen, das Technologie-Duo zu besiegen? Foto: Pexels
Eine weitere Klage gegen OpenAI und Microsoft. Wird es dem Medium gelingen, das Technologie-Duo zu besiegen? Foto: Pexels

Am 27. Dezember reichte die New York Times eine Klage gegen den KI-Riesen OpenAI und Microsoft ein. Ihnen wird vorgeworfen, das Urheberrecht verletzt und Millionen von Artikeln kopiert zu haben, die zum Trainieren ihrer Sprachmodelle verwendet wurden, die ChatGPT und Copilot (ehemals Bing Chat) unterstützen.

Die Zurückhaltung eines der größten Medienunternehmen ist berechtigt. Künstliche Intelligenz, die der breiten Öffentlichkeit frei zugänglich ist, ist heute ein starker Konkurrent ihrer Inhalte und der Inhalte anderer Medien, die das Ergebnis einer reichen Vergangenheit und von Journalisten und Schriftstellern sind. Ihre Integrität, das Vertrauen der Leser in ihre Inhalte und auch die Einnahmen des Mediums seien gefährdet, heißt es.

Wie in der Klageschrift beschrieben, behauptet die Times, dass OpenAI und die großen Sprachmodelle (LLMs) von Microsoft, die ChatGPT und Copilot antreiben, „Ausgaben erzeugen können, die den Inhalt der Times buchstäblich zusammenfassen, ihn genau zusammenfassen und seinen Ausdrucksstil nachahmen.“ „Dass es die Beziehung der Times zu ihren Lesern „untergräbt und schädigt“, behauptet die Redaktion, während ihr gleichzeitig „Abonnement-, Lizenz-, Werbe- und Affiliate-Einnahmen“ entzogen werden.

Sie verzeihen den Technologiegiganten auch nicht, dass diese Sprachmodelle eine Bedrohung für den Qualitätsjournalismus darstellen, der nur unter den wachsamen Augen menschlicher Hände produziert werden kann.

„Mithilfe von Bing Chat (Copilot) von Microsoft und ChatGPT von OpenAI versuchen die Kläger, die beträchtlichen Investitionen der Times in ihren Journalismus kostenlos auszunutzen, indem sie damit Ersatzprodukte ohne Erlaubnis oder Bezahlung erstellen“, heißt es in der Klage.

Natürlich wurde auch darauf hingewiesen, wie sehr OpenAI und Microsoft von der Einführung künstlicher Intelligenz profitiert haben. Die New York Times gab bekannt, dass sie mit den beiden Unternehmen in Kontakt gestanden habe, um eine faire Nutzung ihrer Inhalte auszuhandeln, es sei jedoch keine Einigung erzielt worden. Entweder verlangte das Medium zu viel oder das Tech-Duo wollte einfach nichts von einer Bezahlung hören. Auf wessen Seite steht das amerikanische Recht? Das ist schwer zu sagen, da dies sehr unklar und in vielen Bereichen noch undefiniert ist.

OpenAI veröffentlichte eine Pressemitteilung bzw. einen Slogan, in dem sie sich verpflichteten, die Rechte der Ersteller und Eigentümer von Inhalten zu respektieren. Sie äußerten auch den Wunsch nach Zusammenarbeit und gegenseitigem Nutzen sowie ihre Enttäuschung über die Medien der New York Times. „Unsere laufenden Gespräche mit der New York Times waren produktiv und konstruktiv, und wir sind von dieser Entwicklung überrascht und enttäuscht. Wir hoffen, dass wir, wie wir es mit vielen anderen Verlagen tun, einen für beide Seiten vorteilhaften Weg der Zusammenarbeit finden.“

In der Klage sagte die Times, die beiden Unternehmen seien für das Kopieren der Inhalte „für Schadensersatz in Milliardenhöhe haftbar“. Sie fordern das Gericht außerdem auf, ihnen zu verbieten, dass ihre KI aus ihren Werken lernt, obwohl das Medium selbst ihre Spinne daran gehindert hat, auf ihrer Website herumzulaufen. Anscheinend handelt es sich hierbei nicht um eine hundertprozentig zuverlässige Methode, oder die Gerichte wollen ohnehin Gewissheit.

Auch die BBC, Reuters, CNN und andere haben die Spider OpenAI und Microsoft blockiert. Einige Medien und Publikationen haben jedoch bereits eine Vereinbarung mit den Unternehmen geschlossen und erlauben die Nutzung ihrer Inhalte gegen Bezahlung.

Lesen Sie mehr im Artikel der New York Times, und Sie können den Inhalt der Klage in diesem Dokument (auf Englisch) sehen.




Was lesen andere?