Das neue Samsung Galaxy A56 5G für jeden Geschmack!
Aktuelle Online-Gerüchte deuten darauf hin, dass Samsung in Kürze die Verfügbarkeit des mit Spannung erwarteten Smartphones Samsung Galaxy A56 5G (Werksmodellnummer SM-A566B) bekannt geben wird, das die Nachfolge des beliebten Galaxy A55 5G antreten wird. Die Neuheit wird vielen gefallen, da sie in vier Farben erhältlich sein wird: Grau, Rosa, Grün und Schwarz. So hat jeder sein individuelles, ideales Smartphone.
Das neue Samsung Galaxy A56 5G wird vom Samsung Exynos 1580-Prozessor mit fortschrittlicher integrierter RDNA-Grafik angetrieben. Der Samsung Exynos 1580-Prozessor bewältigt problemlos selbst die anspruchsvollsten Aufgaben. Es wird einen leistungsstarken Kern mit einer Frequenz von 2,91 Gigahertz, drei Kerne mittlerer Leistung mit einer Frequenz von 2,6 Gigahertz und vier energieeffiziente Kerne mit einer Frequenz von 1,95 Gigahertz haben. Der integrierte Grafikkern Xclipse 540 bewältigt auch anspruchsvollere Aufgaben, darunter auch Handyspiele.
Inoffiziellen Informationen zufolge wird das Samsung Galaxy A56 5G über ein 6,67 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Bildern pro Sekunde verfügen. Gerüchten zufolge soll das Galaxy A56 5G außerdem über eine 50-MP-Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 5-MP-Kamera (wahrscheinlich Makro) verfügen. Die Hauptkamera könnte über einen 10-fachen Digitalzoom verfügen. Angeblich verfügt es auf der Vorderseite über eine 32-Megapixel-Selfie-Kamera, die völlig ausreichen sollte.
Das neue Telefon könnte über zusätzliche acht Gigabyte Systemspeicher, bis zu 128 Gigabyte internen Speicher und einen microSD-Kartensteckplatz verfügen. Weitere Features des Galaxy A56 5G könnten GPS, 5G, Dual-SIM-Kartensteckplatz, recht veraltetes Wi-Fi 5, Bluetooth 5.2, NFC, USB-Typ-C-Anschluss und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse sein. Das Galaxy A56 5G wird von einem 5.000 mAh-Akku angetrieben, der mit 45 W „Schnellladen“ kompatibel ist. Der Fingerabdruckleser wird in den Einschaltknopf integriert.
Als i-Tüpfelchen des Neulings wird das vorinstallierte Betriebssystem Samsung One UI 7 zu erwarten sein, welches selbstverständlich auf Android 15 basieren wird. Die Einstiegsvariante der Neuheit wird voraussichtlich rund 383 Euro kosten. Mehr wird es natürlich bald geben.