Laptops
28.04.2024 13:03

Mit anderen teilen:

Aktie

Slimbook-Fedora-Computer für Open-Source-Enthusiasten

Foto: Slimbook
Foto: Slimbook

Der Linux-Hardwarehersteller Slimbook und das Fedora-Projekt haben kürzlich die Einführung von Slimbook-Fedora-2-Notebooks angekündigt. Dabei handelt es sich um die ersten Notebooks, auf denen die neueste Version von Fedora Linux 40 vorinstalliert ist.

Slimbook Fedora 2-Notebooks mit elegantem schwarzem Magnesiumgehäuse werden von Intel Core i7 13700H-Prozessoren (13. Generation) mit 14 Kernen, 20 Threads, 24 MB Cache, Intel Iris Xe G7-Grafik mit einer Taktrate von bis zu 5 GHz und einer dedizierten NVIDIA GeForce RTX 4060 angetrieben Grafik (8 GB GDDR6).

Slimbook Fedora 2-Laptops sind in zwei Versionen erhältlich, mit 14-Zoll- und 16-Zoll-LTPS-Bildschirmen mit einer Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln und WQXGA 2560 x 1600, einer maximalen Helligkeit von 400 cd/m2, 100 % sRGB, einem Kontrastverhältnis von 1500:1, einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und einem Seitenverhältnis von 16:10.

Fedora-betriebene Linux-Laptops verfügen außerdem über zwei 5200-MHz-DDR5-Steckplätze für bis zu 64 GB RAM, zwei NVMe M.2 2280 PCIe Gen4 x4-Steckplätze für bis zu 8 TB SSD-Speicher mit RAID-Unterstützung 0/1 und eine Webcam (1080p) mit zwei Stereomikrofonen , US-ANSI-Tastaturlayout und IR-Webcam für dedizierte biometrische Gesichtserkennung.

Slimbook Fedora 2-Notebooks verfügen über zwei USB-A 3.2 Gen1-Anschlüsse, einen USB-C 3.2 Gen2-Anschluss mit Displayport 1.4-Ausgang, einen USB-C Thunderbolt 4-Anschluss mit Displayport 1.4a-Ausgang und Power Delivery, einen HDMI 2.1-Anschluss und eine drahtlose Intel Wi-Fi 6-Verbindung AX201, Bluetooth 5.2 und eine kombinierte 3,5-mm-Buchse für Kopfhörer und Mikrofon.

Wie erwartet ist auf den Laptops die neueste Version des Fedora Linux 40 Workstation-Betriebssystems mit der GNOME 46-Desktop-Umgebung vorinstalliert. Die neuesten Nouveau-Treiber sind ebenfalls verfügbar, sodass Benutzer ein viel besseres Erlebnis mit der dedizierten NVIDIA-GPU auf dem 16 haben -Zoll-Modell. Für das 14-Zoll-Modell müssen rund 1.400 Euro fällig werden, für das größere Modell 300-400 Euro zusätzlich.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Linux-Betriebssystem

Verbindungen



Was lesen andere?