Geschäftslösungen
Informatik, Telefonie
Telefonie
Tricks und Tipps
Lebensstil
28.02.2024 13:45

Mit anderen teilen:

Aktie

MWC 2024: Telefone, Tablets, Roboter, künstliche Intelligenz und mehr

Kurz, süß und ein wenig bitterer Nachgeschmack – so könnte ich das Erlebnis auf der jährlichen Messe MWC 2024 beschreiben.
MWC 2024: Telefone, Tablets, Roboter, künstliche Intelligenz und mehr
MWC 2024: Telefone, Tablets, Roboter, künstliche Intelligenz und mehr

An Menschenmassen mangelte es nicht, schließlich ist es MWC. Es gab einige klingende Namen und auch Ausstellungsorte. In kurzer Zeit gelang es mir, viele interessante Dinge zu ergattern, zum Beispiel humanoide Roboter und einen Laptop mit transparentem Bildschirm, aber vor der Messe hatte ich höhere Erwartungen. Xiaomi, Samsung, Honor, Huawei sind konstant und mit der größten Präsenz. Ich war mit ihrer Vorgehensweise sehr zufrieden. Sie sind die letzte Verteidigungslinie für Verbraucher. Die meiste Zeit lief ich jedoch auf dem Gelände herum, das mehr als offensichtlich nur auf B2B ausgerichtet ist. Natürlich bin ich auf Schritt und Tritt auch auf künstliche Intelligenz, 5G und sogar die ersten Erwähnungen der 6G-Technologie gestoßen. Was habe ich entdeckt? Was oder wen habe ich vermisst?

Handys, Tablets, Uhren und Armbänder in Hülle und Fülle

Wenn es irgendwelche Zweifel gab, dass Smartwatches und Armbänder keinen Platz auf dem Markt haben, ist es höchste Zeit, diesen Gedanken loszulassen. Xiaomi stellte seine diesjährige Kollektion vor: SmartBand 8 (Pro), Watch 4 und Watch S3. Auch Honor hat sich ihnen mit der HONOR Watch 4 angeschlossen, und beide haben auch faltbare Telefone vorgestellt, bei denen der Kampf immer härter wird. Zum ersten Mal konnte ich mir das Xiaomi Fold 3, ihr Vorjahresmodell, genauer ansehen, das auf den ersten Blick technisch perfekt ist. Wir warten in Slowenien auf ihre faltbaren Telefone und ich hoffe, dass dieses Jahr ein glückliches Jahr für uns wird. Es wäre interessant zu beobachten, wie Samsung, Honor und Xiaomi um den Titel der Besten in diesem Segment kämpfen würden. Wenn Apple in Zukunft mitmacht, umso besser.

Zuvor hatten wir bereits die Gelegenheit, das Premium-Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Ultra kennenzulernen, und Honor stellte gleichzeitig seinen Premiumkandidaten HONOR Magic6 Pro vor, mit der 180-MP-Telekamera, die mich am meisten fasziniert. HONOR legt immer noch großen Wert auf das faltbare Telefon HONOR Magic V2, das ich selbst im Test als das derzeit fortschrittlichste faltbare Telefon auf dem Markt bezeichnet habe. Die Porsche-Version wurde ebenfalls ausgestellt, ist jedoch in Slowenien nicht erhältlich.

Xiaomi-Geräte

Samsung hat seine Hauptgeräte vor weniger als einem Monat vorgestellt und ich konnte (aus sicherer Entfernung) den neuen Smart Ring Galaxy Ring in der Vitrine beobachten. Es gab keine Demo-Präsentation, es sah attraktiv aus, aber ich habe Bedenken, welchen Marktanteil intelligente Ringe erobern können. Sie sind eine verkürzte Version von Smartwatches, die viel mehr können und gleichzeitig sind wir ihre Form von früher gewohnt. Ich kann mich irren und es besteht Interesse an den Ringen. Zweifellos sind sie interessant anzusehen, vielleicht reicht das für die Zielgruppe, die Samsung, Oura und andere ansprechen.

Auch Tablets standen im Rampenlicht. Xiaomi macht keinen Hehl aus seinen Ambitionen, ein Stück vom Tablet-Kuchen abzubekommen. Das Xiaomi Pad 6 (und die Vorgängermodelle) sind eine interessante Kombination aus sehr guter Leistung, schöner Ästhetik und vor allem einem wettbewerbsfähigen Preis. Auch Honor hat seine Kandidaten, die man nicht unterschätzen sollte. Ich habe einige Laptops mehr vermisst und bedauere im Allgemeinen, dass Honor, Xiaomi und auch Huawei, das im Laufe der Jahre mehrere Schritte unternommen hat, um sich vom Markt zurückzuziehen, den Laptops nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Qualcomm, das die Öffentlichkeit seit einem halben Jahr mit neuen Elite-Chips lockt, widmete den größten Teil seiner Fläche der Konnektivität und künstlichen Intelligenz. Sie hatten auch Geräte mit Qualcomm-Chips ausgestellt, und ich war überrascht, dass ich vergessen hatte, dass ihre Chips Datenbrillen, VR-Brillen und ähnliche Geräte antreiben. Es gab einen Laptop mit einem X-Elite-Chip, aber der Vertreter war mehr daran interessiert, mir die künstliche Intelligenz zu zeigen, die mit lokalen Ressourcen arbeitet, als über die Leistung des Chips selbst zu sprechen.

Ich habe einige versteckte Schätze gefunden

Einige weniger bekannte Marken verfolge ich schon seit längerem aus dem Hintergrund. Tecno zeigte in seinem Showroom alles, was sie bisher auf den Markt gebracht haben. Überraschenderweise haben sie auch einige Namen unter ihrem Dach, von denen ich noch nie zuvor gehört habe. Die Aufmerksamkeit richtete sich jedoch mehr auf die faltbaren Telefone von Tecno. Ihr Vorteil liegt hauptsächlich im niedrigeren Preis, obwohl ich jetzt, da ich sie aus der Nähe gesehen habe, verstehe, warum sie billiger sind als die Konkurrenz. Die Telefone sind solide, allerdings fällt auf, dass sie hardwareseitig einen Rückstand haben. Das Klappscharnier ist noch nicht auf dem Niveau der anderen und die Abmessungen sind insgesamt deutlich unhandlicher. Es wäre interessant zu sehen, ob sich im Betriebssystem ein Vorteil verbirgt.

Ich habe auch beim Hersteller ZTE vorbeigeschaut, der neben seinen Handys auch die Gaming-Marke Red Magic und auch Nubia-Handys kontrolliert. Das Red Magic 9 Pro macht schon von weitem auf sich aufmerksam. Sein auffälliges Design verkörpert Gaming-Geräte, die nicht jedermanns Geschmack sind, mir aber gefallen. Ich habe die Kamera auch schnell getestet und die Ergebnisse waren überraschenderweise nicht schlecht. Zu sehen waren auch einige Zubehörteile (Lüfter, Android-Controller), die zum Ensemble eines jeden gehören sollten, der ernsthaft Spiele auf seinem Handy spielen möchte. Es ist eine Schande, dass Gaming-Telefone in Slowenien keinen Platz haben, mit Ausnahme der POCO-Telefone, die in den letzten Jahren zu Meistern aller Dinge geworden sind, und nicht zu echten Gaming-Geräten, wie in der Vergangenheit das POCO F1.

Apropos POCOs: Der POCO X6 (Pro) und der F5 (Pro) dürften bald für den slowenischen Markt bereit sein. Sie haben immer noch ein gewagtes Design und relativ interessante Hardwarekomponenten, aber ich werde den Preis und die Tests abwarten, bevor ich zu sagen wage, dass sie besser sein werden als beispielsweise das Xiaomi 13T, das derzeit für 400 Euro erhältlich sein könnte bestes Telefon in dieser Klasse.

ZTE stellte außerdem das Falttelefon Nubia Flip und ein spezielles Musiktelefon vor, das das Musikerlebnis durch höhere Lautstärke, Beleuchtung auf der Rückseite, die auf den abgespielten Song reagiert, und einige Funktionen für eine einfachere Medienverwaltung verbessert. Ebenfalls ausgestellt wurde das Nubia Pad 3D II, ihr Tablet der zweiten Generation mit 3D-Display. Aus den Fotos geht nicht hervor, dass es sich überhaupt um 3D-Technologie handelt, aber im wirklichen Leben war es interessant zu beobachten, wie sich Objekte auf einem solchen Bildschirm bewegen. Am Anfang hat man durch die andere Perspektive ein leichtes Schwindelgefühl, das aber schnell verschwindet (ähnlich wie bei einer VR-Brille). Für das 3D-Erlebnis brauchte ich keine Brille, was vielleicht der wichtigste Fakt ist.

Lenovo hat uns erneut mit dem Konzept eines transparenten Laptops „gekitzelt“, was zunächst sehr interessant erscheint, aber dann fragt man sich, warum man möchte, dass jemand sieht, was man auf dem Bildschirm tut, und warum man sich von Gegenständen ablenken lässt und Szenen hinter der Leinwand. Da es sich um ein Novum handelt, strömte trotzdem eine große Schar Neugieriger um ihn herum. Ich machte auch einen kurzen Halt am iFixit-Stand, wo sie mich durch den Prozess führten

Roboter, Roboter und noch mehr Roboter

In Kürze werden Roboter vor dem Eingang des MWC auf uns warten. Die Firma Etisalat stellte allen, die wollten, dass ich die Kaffeeeinladung in jeder Hinsicht annehme, einen „humanoiden Roboter“ vor die Nase. Das Innere des Roboters war für alle sichtbar und ich kann mir nur vorstellen, wie viel Schweiß investiert wurde und wie viel Mühe und Entwicklung noch vor uns liegt, damit dieser Robotertyp mehr als nur grundlegende Interaktionen leisten kann. In der Nähe befand sich auch eine mechanische Hand, die sich in der Rolle eines Hobby-Barista versuchte, was uns aber schon an irgendeinem Flughafen aufgefallen ist.

Xiaomi hat mit seinem Roboterhund Cyberdog 2 bereits das traditionelle Publikum angezogen. Der Tecno-Hund ist fast identisch, aber bei beiden frage ich mich, wer und warum ihn im Wohnzimmer haben sollte.

Das Messegelände war auch ein Treffpunkt für Drohnen und autonome Flugtaxis, die in China bereits im Einsatz sind.

Huawei strebt 5,5 und 6G an

Huawei hat das größte Territorium beansprucht. Der öffentlich zugängliche Teil war der Präsentation der neuen Telefone (Huawei Mate 60) gewidmet, mit denen man in China erneut herrschte. Sie sind mit einem neuen, proprietären Kirin-Chip ausgestattet, was auch der Grund dafür ist, dass wir diese Telefone in Slowenien und Europa im Allgemeinen nicht sehen werden. Sie sehen großartig aus, die Verarbeitung ist wie immer erstklassig, aber bei allem anderen ist es schwer zu sagen, was los ist. Was ich fotografieren konnte, war sehr ermutigend, aber das bin ich von Huawei-Kameras gewohnt, die auch heute noch zu den besten zählen. Zu sehen waren auch Sondermodelle von Telefonen und Uhren in Zusammenarbeit mit Porsche. Die Huawei Ultimate, eine Uhr, die bereits vor Premium-Funktionen nur so strotzt, war in der Vitrine im Porsche-Gewand etwas Besonderes, ebenso wie ihr Preis (rund 4.000). Ich habe es auch geschafft, mir die kabellosen FreeClip-Kopfhörer zu schnappen, die eine Lasche haben, die am Ohr befestigt wird.

Der zweite, für die Öffentlichkeit geschlossene Teil war voller Technologien, die dem Verbraucher unbekannt sind, die aber überall im Hintergrund ablaufen. Sie präsentierten uns die 5,5G-Technologie und wie sie Nutzungsszenarien erstellen, um Dienstanbieter von einer Investition zu überzeugen. Wir haben auch die Anfänge des Mobilfunknetzes der sechsten Generation gesehen, aber bis dahin sind es noch einige Jahre.

Ich vermisste…

… OPPO, OnePlus, Sony, Vivo, Realme, NVIDIA und ähnlich klingende Namen. Als derzeit dominierendes Unternehmen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz würde NVIDIA gut passen, da mir schon immer das berüchtigte Wort „KI“ im Kopf herumschwirrte.

OPPO Find X, Find N3 Flip und Vivo X100/X100 Pro wurden von MediaTek präsentiert, das sie mit Chips beliefert. Ich bedauere, dass sich Vivo aufgrund von Patentstreitigkeiten aus unserem (und europäischen) Markt zurückgezogen hat, denn das Vivo X80 und das Vivo X90 waren großartige Telefone mit einem schönen System und Kameras, die mit Samsung, Xiaomi und Apple mithalten können.




Was lesen andere?