Telefone
07.09.2023 14:05

Mit anderen teilen:

Aktie

Xiaomi mit einem verrückten Telefon mit 24 GB RAM

Xiaomi mit einem verrückten Telefon mit 24 GB RAM

Xiaomi kündigte im Dezember letzten Jahres die Redmi K60-Serie an, die drei Smartphones umfasst – Redmi K60, Redmi K60E und Redmi K60 Pro. Heute kommt das vierte Mitglied dieser Serie mit dem Namen Redmi K60 Ultra hinzu.

Das Redmi K60 Ultra wird vom Dimensity 9200+-Chip angetrieben, der in puncto Leistung mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor mithalten kann. Das Telefon läuft mit MIUI 14 und verfügt über bis zu 24 GB LPDDR5X-RAM und 1 TB UFS 4.0-Speicher.

Das K60 Ultra verfügt über ein 12-Bit-6,67-Zoll-1,5K-Display (2712 x 1220 Pixel) mit einer Spitzenhelligkeit von 2600 Nits und 2880-Hz-PWM-Dimmung. Der Bildschirm verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und eine Touch-Sampling-Rate von 480 Hz, was ihn natürlich ideal für mobiles Gaming macht. Laut Xiaomi verfügt das Redmi K60 Ultra über einen X7-unabhängigen Grafikchip, der in Zusammenarbeit mit Pixelworks entwickelt wurde und eine Standardgeschwindigkeit von 144 fps in 30 Spielen erreicht. Der X7-Chip trägt auch zur Bildschärfe bei.

Xiaomi hat nicht ausdrücklich angegeben, ob das Telefon über ein LCD- oder OLED-Panel verfügt, aber da das Redmi K60 Ultra über einen Fingerabdruckleser im Bildschirm verfügt, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein OLED-Panel. Der Bildschirm deckt außerdem den gesamten DCI-P3-Farbraum ab und unterstützt Dolby Vision- und HDR10+-Inhalte.

Auf der Rückseite befindet sich eine Insel mit drei Kameras: Die Hauptauflösung 54 MP (Sony IMX800) mit OIS-Bildstabilisierung und 8K HDR10+ Aufnahme, dann eine 8 MP Ultraweitwinkel- und eine 2 MP Makrokamera. Die Insel, auf der die Kameras gebaut sind, hat laut Xiaomi die Form einer Metallkuppel. Für Selfies und Videoanrufe steht eine 20-MP-Kamera zur Verfügung. Das gesamte Paket wird von einem Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh angetrieben, der laut Hersteller eineinhalb Tage hält und mit dem mitgelieferten 120-W-Ladegerät in 19 Minuten auf bis zu 100 % aufgeladen werden kann. Xiaomi verwendete einen proprietären P1-Chip für schnelles Laden und einen G1-Chip für ein besseres Batteriemanagement.

Zu den weiteren Features des Redmi K60 Ultra gehören 5G-Konnektivität, USB-C, Wi-Fi 6 und Multifunktions-NFC. Es verfügt außerdem über eine Edelstahlkühlung, Stereolautsprecher und Dualband-GPS. Darüber hinaus verfügt das Redmi K60 Ultra über die Schutzart IP68 und ist damit das erste Redmi-Telefon mit einer so hohen Wasser- und Staubbeständigkeit. Derzeit ist das Telefon ausschließlich in China erhältlich. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden wir es bald auch in Europa sehen. Wenn sie dem etablierten Muster bei Xiaomi folgen, werden sie den Namen auf dem alten Kontinent ändern (vielleicht sogar als POCO-Telefon klassifizieren) und bestimmte Funktionen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Android

Verbindungen



Was lesen andere?