Gesunde Gewohnheiten zur Verlängerung der Batterielebensdauer
Smartphone-Nutzer, sowohl Alltags- als auch Mobilbegeisterte, suchen ständig nach Möglichkeiten, die Akkulaufzeit zu verlängern. Mit der Entwicklung des Schnellladens (Xiaomi hat letztes Jahr das 120-Watt-Laden eingeführt) sind unsere Telefone schnell für den ganztägigen Gebrauch bereit. Die Realität ist jedoch, dass die Lithium-Ionen-Zellen in Telefonen langsam ermüden, was hauptsächlich auf unsere schlechten Gewohnheiten und auch auf den natürlichen Abbau zurückzuführen ist.
Wenn Sie zu den glücklichen Benutzern gehören, die seit Jahren dasselbe Telefon besitzen, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass der Akku nicht mehr annähernd so lange hält wie früher. Darüber hinaus halten einige Telefone nach ein paar Jahren Nutzung keinen Tag mehr durch, selbst Telefone mit größeren Akkus (5000 mAh+). Leider können wir die natürliche Verschlechterung der Batterie nicht verhindern. Allerdings gibt es Gewohnheiten, mit denen sich die Lebensdauer des Akkus und des Smartphones verlängern lässt.
Teilweises Aufladen ist eine gesunde Angewohnheit
Der am weitesten verbreitete Mythos über Batterien besagt, dass man sie regelmäßig vollständig entladen und wieder aufladen muss, um den „Batteriespeicher“ zu löschen. Dies ist ein veralteter Mythos, der früher für Bleizellen galt. Bei heutigen Smartphones mit Lithium-Ionen-Akkus ist dies die schlimmste Angewohnheit, die den Akkuverfall noch weiter beschleunigt.
Teilladung ist für Lithium-Ionen-Batterien gesund und hat einige positive Vorteile für die Langlebigkeit. Zum besseren Verständnis ist es notwendig, zunächst zu verstehen, wie der Akku geladen wird. Wenn die Batterie vollständig entladen ist, verbraucht die Lithium-Ionen-Batterie einen konstanten Strom und arbeitet mit einer niedrigeren Spannung. Diese Spannung steigt mit dem Laden der Batterie allmählich an und pendelt sich bei etwa 70 %-Ladungen ein. Dann beginnt der Strom zu sinken, bis die Zelle vollständig geladen ist.
Wichtig ist, dass sich der Betrieb bei niedriger Spannung positiv auf die Batterielebensdauer auswirkt, da dadurch die Anzahl der verfügbaren Ladezyklen erhöht wird, bevor ein deutlicher Leistungsabfall auftritt. Nach Angaben der Battery University verdoppelt sich etwa jede Reduzierung der Zellspannung um 0,1 V zu einer Verdoppelung der Zyklenlebensdauer. Daher hält das Laden des Telefons im Bereich von 30 % bis 80 % die Spannung niedrig und kann die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus geringfügig verlängern. Wenn dies für Sie nicht praktikabel ist, versuchen Sie, das Maximum bei 90 % zu erreichen und beginnen Sie mit dem Aufladen Ihres Telefons, bevor es 20 % erreicht.
Vermeiden Sie unnötiges Aufladen
Unnötiges Aufladen über Nacht oder tagsüber ist eine weit verbreitete Angewohnheit von Benutzern, wird jedoch aus mehreren Gründen nicht empfohlen (einschließlich des Mythos, das Telefon zu überladen). Erstens kann das kontinuierliche Laden einer bereits vollen Batterie dazu führen, dass sich metallisches Lithium um die Anoden von Lithium-Ionen-Batterien bildet. Dies verringert langfristig die Stabilität des Telefons und kann in seltenen Fällen zu Fehlfunktionen oder plötzlichen Neustarts des Betriebssystems führen. Ein weiterer Grund, warum Sie einen bereits geladenen Akku nicht laden sollten, besteht darin, dass der Akku dadurch mit einer höheren Spannung aufgeladen wird. Wie bereits erwähnt, verkürzt sich dadurch die Lebensdauer. Auch beim kontinuierlichen Laden entsteht überschüssige Wärme, die durch eine unsachgemäße Wärmeableitung verursacht wird.
Im Idealfall sollte das Gerät den Ladevorgang automatisch bei 100 % beenden. Während einige Telefone über diese Funktion verfügen, verbrauchen viele Telefone selbst bei voller Ladung immer noch bis zu einem halben Ampere oder mehr aus der Steckdose. Selbst das vollständige Ausschalten des Telefons hilft in vielen Fällen nicht. Das scheint zwar nicht sehr viel Strom zu sein, reicht aber dennoch aus, um das Abkühlen des Telefons auf die optimale Temperatur zu verhindern. Außerdem zirkuliert eine Spannung durch die Batterie, was einen Minizyklus auslöst.
Parasitäres Aufladen ist eine weitere schlechte Angewohnheit von Benutzern, insbesondere von mobilen Spielern. Diese Art von Belastung ist schlecht für die Batterie, da sie den Ladezyklus verzerrt und zu Minizyklen führen kann, bei denen ein Teil der Batterie ständig zyklisch arbeitet und somit schneller ausfällt als der Rest der Zelle. Noch schlimmer ist es, wenn das Gerät voll aufgeladen ist. Dann führt die parasitäre Aufladung zu einer höheren Spannung und einer Überhitzung des Geräts.
Der beste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, Ihr Gerät während des Ladevorgangs auszuschalten. Für viele ist das natürlich unrealistisch. Wenn Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs verwenden müssen, sollten Sie stattdessen keine anspruchsvollen Aufgaben wie Spiele spielen, Videos erstellen oder bearbeiten oder Ähnliches ausführen. Das Surfen im Internet, das Versenden von SMS usw. ist akzeptabel.
Hitze ist der ewige Feind des Akkus und des Telefons
Zusätzlich zu all dem ist die Temperatur bzw. Wärme gleichermaßen entscheidend für eine lange Batterielebensdauer. Tatsächlich ist es der größte Killer für die langfristige Batteriegesundheit. Ebenso wie hohe Spannungen belasten hohe Temperaturen die Batterie und führen dazu, dass sie viel schneller an Kapazität verliert als bei niedrigeren Temperaturen.
Eine Lithium-Ionen-Zelle, die zwischen 25 und 40 Grad Celsius gehalten wird, sollte nach dem ersten Jahr bei normalen Ladezyklen etwa 85 bis 95 % ihrer Kapazität behalten. Regelmäßige Temperaturüberschreitungen über 40 °C und Ladungen auf oder über 100 % führen dazu, dass die Kapazität nach dem ersten Jahr auf 65 % sinken kann. Bei noch höherer Belastung, über 60 °C, könnte diese Marke bereits nach drei Monaten erreicht werden.
Eine Batterie, die geladen ist und hohen Temperaturen ausgesetzt ist (in der Sonne, in der Nähe eines Heizkörpers...), ist das schlimmste Szenario. Lassen Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs an einem heißen Tag nicht unter einem Kissen oder im Auto liegen. Schnellladetechnologien sind sicherlich eine tolle Ergänzung für jedes Telefon, bringen jedoch einige Probleme mit sich: höhere Ströme und Spannungen, was zu einer Überhitzung des Telefons führt. Die Kapazitäten der Ladegeräte, die bis zu 120 Watt erreichen, werden schnell zum Problem für die lange Lebensdauer des Geräts. Für kurze und schnelle Ladevorgänge empfiehlt sich das Schnellladen. Zahlreiche Tests haben ergeben, dass beim Schnellladen oft die magische 40°C-Marke überschritten wird. Wenn Sie Ihr Telefon 5 bis 15 Minuten lang schnell aufladen lassen, treten keine größeren Überhitzungsprobleme auf. Für eine vollständige Aufladung wird empfohlen, intelligente Temperaturoptimierungsfunktionen oder ein langsameres Ladegerät zu verwenden.
Wie kann die Batteriekapazität erweitert und überwacht werden?
Die Lithium-Ionen-Batterietechnologie ist heute gut erforscht, doch in der breiten Öffentlichkeit herrschen noch immer schlechte und unerprobte Gewohnheiten vor. Kurz gesagt: Führen Sie kleinere Ladezyklen durch (von 30 bis 80 %) und achten Sie auf die Temperatur des Telefons. Schalten Sie nach Möglichkeit unnötige Funktionen (Bluetooth, mobile Daten...) aus und prüfen Sie, welche Apps im Hintergrund am meisten Energie verbrauchen. Wenn Sie ein neueres Telefon mit OLED-Display haben, sollten Sie den Dunkelmodus verwenden. Google hat in einer Studie herausgefunden, dass das Google Pixel im Dunkelmodus bis zu 63 % weniger Strom verbraucht.
Im Gegensatz zu LCD- und LED-Bildschirmen wird bei einem OLED-Bildschirm jedes Pixel einzeln beleuchtet. Schwarze Pixel auf einem OLED-Bildschirm verbrauchen überhaupt keine Energie und dunklere Farben verbrauchen deutlich weniger Energie als andere Bildschirme. LED- und LCD-Displays verbrauchen gleich viel Energie, unabhängig davon, ob sie ein Schwarz-, Weiß- oder Farbbild anzeigen.
Mit einigen Anwendungen können Sie die Kapazität oder den Zustand des Akkus überwachen: AccuBattery, Battery Guru, Greenify, Naptime und ähnliche. Einige benötigen Root-Zugriff, um alle Funktionen nutzen zu können. Jeder Hersteller hat auch einige versteckte Codes versteckt, mit denen Sie auf einige Telefondaten zugreifen können. Geben Sie für Xiaomi-Geräte den Code *#*#6485#*#* ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anrufen“. Achten Sie auf die Beschriftung MF_02, die die Anzahl der verwendeten Zyklen anzeigt. Für Samsung-Geräte verwenden Sie den Code *#0228#.
Weitere ähnliche Tricks und Tipps finden Sie in unserem Online-Bereich „Tricks und Tipps“.