Prozessoren
09.02.2024 05:17

Mit anderen teilen:

Aktie

Intel hat ein Verkaufsverbot für Prozessoren auf dem deutschen Markt verhängt

Sogar das Unternehmen Intel befand sich kürzlich auf der Liste der Täter der illegalen Nutzung geschützter Technologie. Diesem wird nämlich vorgeworfen, die proprietäre Technologie von R2 Semiconductor kopiert zu haben.
Intel hat ein Verkaufsverbot für Prozessoren auf dem deutschen Markt verhängt

Ein Landgericht in Düsseldorf entschied kürzlich, dass Intel ein Patent des US-amerikanischen Unternehmens R2 Semiconductor verletzt habe, und erließ daraufhin eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf einiger Intel-Prozessoren der vorherigen Generation in Deutschland, berichtete die Financial Times. Möglicherweise sind auch Geräte von Dell und HP betroffen. Das Urteil verbietet den Verkauf ausgewählter Intel-Prozessoren und Geräte, die auf Intel-Prozessoren basieren, in diesem Land. Intel ist davon überzeugt, dass seine Produkte die Patente von R2 Semiconductor nicht verletzen und hat beim Deutschen Patentgericht die Nichtigerklärung des Patents beantragt.

Das oben genannte europäische Patent befasst sich mit der Spannungsregelungstechnologie. R2 Semiconductor behauptet, dass Intels skalierbare „Ice Lake Server“-Core-Prozessoren Ice Lake, Tiger Lake, Alder Lake und Xeon sowie Consumer-Laptops und Server mit diesen Prozessoren seine Patente verletzen. Intel gab im vergangenen September bekannt, dass R2 Semiconductor das Gericht gebeten hatte, den Verkauf von Produkten mit diesen Prozessoren einzustellen und Produkte mit diesen Prozessoren zurückzurufen. Intel argumentierte, dass „eine einstweilige Verfügung ein unverhältnismäßiger Rechtsbehelf wäre“.

Ein deutsches Gericht hat den Verkauf von Intels Prozessoren der Vorgängergeneration vorerst gesetzlich verboten – gegen diese Entscheidung kann Berufung eingelegt werden. Glücklicherweise wurden viele Ice-Lake- und Tiger-Lake-Prozessoren bereits abgekündigt und durch neuere Prozessoren ersetzt, so dass das Verkaufsverbot Intel oder seinen Partnern keinen nennenswerten Schaden zufügen wird. Einige PCs verwenden jedoch immer noch Intels Core „Alder Lake“-Prozessoren der 12. Generation, und Versionen dieser Prozessoren sind immer noch auf dem Markt im Umlauf.

Die gute Nachricht für Intel ist, dass die aktuelle Generation der Core „Raptor Lake“- und „Raptor Lake Refresh“-Prozessoren sowie der Core Ultra „Meteor Lake“-Prozessoren keines der Patente von R2 Semiconductor verletzt, sodass Intel und seine Partner in Deutschland ohne weitermachen können Aufgrund dieser Einschränkungen verkaufen sie diese Prozessoren und darauf basierende Geräte.

Intel kämpft auch in Großbritannien gegen R2 Semiconductor und versucht, einen langjährigen Rechtsstreit mit VLSI beizulegen, auch wegen umstrittener Patente. VLSI fordert Schadensersatz in Höhe von bis zu 4 Milliarden US-Dollar.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Intel-Prozessoren

Verbindungen



Was lesen andere?