Hisense QLED 100E7NQ PRO im Test – seine Größe liegt nicht nur in seiner Größe
Wenn man bedenkt, dass 55 Zoll (139 cm) zu den gängigeren Diagonalen gehört, kann man sich vorstellen, was für ein „Monster“ vor mir saß. Aber das ist bei weitem nicht ihr größter Fernseher. Auf der diesjährigen CES 2025 stellten sie einen 116-Zoll-Mini-LED-Fernseher mit spezieller RGB-Hintergrundbeleuchtung vor, sowie einen 136-Zoll- und einen gigantischen 164-Zoll-MicroLED, von denen wir noch nicht wissen, wann und wo sie erhältlich sein werden .
Der Titel des Größten gebührt ihm also nicht, aber ich nahm es ihm nicht übel, als er mich bei „nur“ 100 Zoll mit sehr schönen Farben (und Sound) bombardierte.
Vorteile | Schwächen |
Ein außergewöhnliches Seherlebnis | VIDAA weniger softwarereich |
Schöne und genaue Farbwiedergabe | Kontrast und Schwarzwerte sind nicht auf dem Niveau eines OLED-Fernsehers |
Überraschend guter Klang | |
Reaktionsschnelles und transparentes System | |
Hochwertige Konstruktion mit Möglichkeit zur Wandmontage |
Preis für Hisense QLED 100E7NQ PRO?
- Hisense 100E7NQ PRO: 2499 € auf si.hisense.com
Zu deinem Kauf erhältst du außerdem einen Party Rocker Lautsprecher für 1,- € dazu.
Hisense QLED 100E7NQ PRO: Hauptspezifikationen
Bedienfeld | QLED, 4K Ultra HD (3840 x 2160), 144 Hz; Dolby Vision IQ, HDR10+ |
Größe (diagonal) | 100 Zoll (254 cm) |
Helligkeit | Bis zu 800 Candela (Nits) |
Lokale Dimmzonen | 200+ |
Verzögerungszeit | 6,5 ms |
System | VIDAA |
Klang | 2×15 W + 20 W; Dolby Atmos |
Gewicht | 62,5 kg |
Anschlüsse | 1x HDMI 2.1 (eARC, 144 Hz), 1x HDMI 2.1 (144 Hz), 2x HDMI (60 Hz), digitale und analoge Tuner, AV, Kopfhöreranschluss, Ethernet, 1x USB 3.0, 1x USB 2.0 |
Hisense QLED 100E7NQ PRO – mehr denn je müssen Sie auf die Platzierung achten
Wenn Sie (wie ich) im 5. Stock eines Gebäudeblocks ohne Aufzug wohnen, wird es für Sie schwierig sein, Ihren Hisense QLED 100E7NQ PRO-Fernseher ins Wohnzimmer zu bringen. Hisense erlaubte mir freundlicherweise, den Fernseher ein paar Stunden lang privat in einem ihrer Geschäfte zu testen. Dies führte leider auch dazu, dass ich nicht alles testen konnte, was ich zu Hause oder im Büro könnte, wie zum Beispiel Spiele.
Das Gewicht liegt bei stolzen 62,5 Kilogramm, also nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter. Es verfügt über zwei praktische Tragegriffe auf der Rückseite, sodass es Ihnen die Arbeit bei der Ersteinrichtung zumindest ein wenig erleichtert. Verwenden Sie Griffe und vermeiden Sie es, den Fernseher am Rahmen oder – Gott bewahre – direkt am Bildschirm zu halten.
Prüfen Sie aber vorher, ob ein solcher Fernseher in Ihre Räumlichkeiten passt. Haben Sie genügend Platz auf Ihrem Fernsehschrank oder an der Wand? Hält der Fernsehschrank seinem Gewicht stand? Vergessen Sie nicht den optimalen Abstand, der gerade bei einem so großen Fernseher wichtig ist. Bei kleineren Diagonalen fällt eine suboptimale Platzierung nicht so stark ins Gewicht wie etwa bei einem 100 Zoll Fernseher. Wenn Sie zu nah sitzen, müssen Sie Ihren Nacken anstrengen und Ihren Kopf körperlich nach links und rechts bewegen, um bei fast allen Inhalten dem Geschehen auf dem Bildschirm folgen zu können. Der Mindestabstand zum Fernseher sollte 2,5 Meter betragen, besser ist es aber, eine Obergrenze von bis zu 3,5 Metern zu berücksichtigen.
Der Hisense QLED 100E7NQ PRO lässt sich zwar auf den mitgelieferten Metallfüßen platzieren, diese lassen allerdings nicht genug Platz für eine eventuelle Soundbar. Auch eine Wandmontage ist möglich.
Der Rahmen ist aus Metall, das Gehäuse besteht größtenteils aus Kunststoff, wie bei den meisten Fernsehern. Die Ränder um den Bildschirm herum sind nahezu nicht vorhanden und sobald die Wiedergabe des Inhalts beginnt, fallen sie nicht mehr auf. Auf der Unterseite befindet sich ein Gehäuse mit zwei 15-W-Lautsprechern und einem 20-W-Subwoofer.
War das QLED-Panel die richtige Wahl?
Wenn der Preis dennoch erschwinglich bleiben soll, dann auf jeden Fall. Ein OLED- oder MiniLED-Fernseher dieser Größe wäre für die meisten Käufer unerschwinglich. Ja, auch gut zweitausend sind keine kleine Summe, aber immer noch fast die Hälfte von dem, was man für ein OLED- oder MiniLED-Panel bezahlen würde.
Und der „Kompromiss“, den Sie mit einem QLED-Bildschirm eingehen, wird den meisten Leuten nicht einmal auffallen. QLED ist eine Abkürzung für „Quantum Light-Emitting Diode“, was in der Praxis bedeutet, dass es sich um eine verbesserte Version des klassischen LED-Bildschirms handelt. Der wesentliche Unterschied besteht in der Verwendung sogenannter Quantenpunkte, also Nanopartikeln, die die Helligkeit und Farbdynamik des Bildes verbessern. Ziel ist es, Farben und Kontraste näher an das Niveau von OLED- (und MiniLED-)Fernsehern zu bringen.
Der Hisense QLED 100E7NQ PRO-Fernseher meistert diese Aufgabe mit Bravour. Wie bei jedem QLED-Panel hinken Kontrast, Schwarzwerte und Farbbrillanz den besten OLED- (und MiniLED-)Panels um ein bis zwei Schritte hinterher. Hat mich das wirklich gestört? Absolut nicht. In erster Linie, weil die Qualität noch immer auf einem extrem hohen Niveau ist. Zweitens macht die Größe Sie blind für viele Mängel. Weil Sie von der Größe so beeindruckt sind, sehen Sie selbst über kleine Mängel gerne hinweg, denn Ihnen ist wichtiger, dass Sie Filme, Serien und Spiele auf einem Zwei- und -von nun an ein Bildschirm von einem halben Meter.
Und auf kleineren Bildschirmen ist es viel einfacher, auf Anzeichen von Mängeln zu fokussieren, aber bei 100 Zoll müssen Sie Ihre Augen anstrengen, um die gesamte Oberfläche gleichzeitig abzusuchen und nach potenziellen Bildproblemen zu suchen.
Hisense verkauft auch einen 100-Zoll-MiniLED-Fernseher (deutlich teurer) und ich glaube, dass dieser noch lebendigere Farben und Kontraste erzeugen kann. Ich beschwere mich überhaupt nicht darüber, dass mein Budget nur den Kauf eines QLED-Modells zulässt.
Die maximale Auflösung beträgt 4K (3840 x 2160) und die Helligkeit beträgt maximal 800 Candela (Nits). Es verfügt außerdem über eine lokale Dimmtechnologie mit über 200 Dimmzonen, die die Helligkeit für den bestmöglichen Kontrast anpassen. Ähnlich wie bei den Farben kann ich sagen, dass OLED dies besser kann, und das Gleiche gilt für MiniLED, das auf tausende Dimmzonen zurückgreifen kann. Der Unterschied ist nicht so groß und auffällig wie in den Vorjahren, insbesondere nicht in gut beleuchteten Räumen.
Ich habe viele der Profile ausprobiert, die der Fernseher bietet (Sport, Kino, dynamisch...) und wie immer ist der beste Modus der Filmmaker, da er alle unnötigen Bildverbesserungen eliminiert, es gibt keine übermäßige Beleuchtung, keine Bewegungsglättung und dergleichen . Dadurch treten die Farben nicht so stark hervor wie beim dynamischen Profil. Wenn Sie jedoch lieber realistischen Look bevorzugen, wählen Sie Filmmaker.
Mir sind keine Probleme mit der Farbabstufung (Übergang zwischen unterschiedlichen Farbtönen, Streifenbildung) oder mit Blooming aufgefallen. Ich habe mehrere schwarze Szenen mit hellen Elementen abgespielt und konnte keine störenden Lichtflecken im schwarzen Bild erkennen. In schnellen Szenen sind mir gelegentlich leichte Spuren aufgefallen, aber nichts Beunruhigendes. Ich muss mich jedes Mal wieder daran erinnern, dass es sich hierbei nicht um Phänomene handelt, die jedem Nutzer auffallen, sondern nur denen, die sich zumindest ein wenig mit Fernsehtechnik auskennen oder wenn das Problem so katastrophal ist, dass es sogar einem Laien auffällt.
Zudem sind sämtliche Bild- und Beleuchtungsstandards (Dolby Vision IQ, HDR10+, etc.) vorhanden, die das Bild schön bereichern.
Der Bildschirm unterstützt variable Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz, was vor allem beim Spielen wichtig ist, aber auch zur flüssigen Navigation durch das System beiträgt. Für Gamer steht zudem FreeSync Premium zur Verfügung, um Bildrisse und Flimmern zu verhindern, sowie eine spezielle Gaming-Symbolleiste, in der Sie schnell einzelne Einstellungen (Seitenverhältnis, Kontrast, Bildprofile etc.) anpassen können. Hisense hat außerdem mit einigen Entwicklern zusammengearbeitet und spezielle Bildanpassungen für bestimmte Spiele vorbereitet, beispielsweise für das Spiel Black Myth: Wukong. Leider konnte ich dies nicht testen, aber theoretisch passt dieser spezielle Bildmodus Farben, Licht und Kontraste je nach Spielgeschehen optimal an.
Die Latenz wird mit 6,5 ms angegeben, was kein Problem darstellen sollte.
Überraschend gute Klangproduktion, VIDAA ist ein zuverlässiges System
Mit rekordverdächtiger Lautstärke können die Lautsprecher zwar nicht aufwarten, ihre Konstruktion und Musikalität kann ich jedoch loben. Der Klang bewegt sich angenehm über den Bildschirm und das Räumlichkeitsgefühl ist sehr gut. Aus dem Subwoofer ertönt ein angenehmer Bass. Sie sind nicht die stärksten und manchmal würden einzelnen Szenen mehr Intensität guttun, aber insgesamt ist das Erlebnis überraschend gut. Dolby Atmos ist im Hisense QLED 100E7NQ PRO fest verbaut und dieser weiß seine Vorteile auch für sich zu nutzen.
Als Betriebssystem ist VIDAA installiert, welches ein ähnliches Layout wie Google TV aufweist. Auch die Bereitstellung von Inhalten funktioniert ganz ähnlich. Auf dem Bildschirm sind verschiedene Rubriken angeordnet, die die beliebtesten Inhalte der jeweiligen Anwendung (Disney+, Netflix, Amazon Prime etc.) anzeigen. Das System reagierte immer schnell, die Bewegungen verliefen reibungslos und ohne Verzögerungen und die Reaktion einzelner Anwendungen war immer schnell. Was ein normaler Benutzer braucht, ist vorhanden. Beispielsweise stehen Ihnen in der VIDAA Art App verschiedene Fotos zur Verfügung, die Sie als Bildschirmschoner verwenden können. Etliche Apps sind speziell für Kinder konzipiert und auch Plex ist standardmäßig installiert, falls man schon eine lokale Multimedia-Bibliothek bereithält.
Auch im Store wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit deine gesuchte App finden. Im September wurde auch HBO Max zur Bibliothek hinzugefügt. Es bleibt bei spezialisierteren Apps hängen, die nur von einer Handvoll Leuten genutzt werden und bei Android-Konkurrenten erhältlich sind. Ein solches Beispiel ist Moonlight zum Streamen von Spielen von Ihrem Computer oder Kodi und Stremio. Soweit ich weiß, ist die Installation von Anwendungen aus Drittanbieterquellen sehr schwierig. VIDAA unterstützt .apk standardmäßig nicht, es arbeitet mit dem HTML5-Format, daher sollten Sie zunächst herausfinden, wie die Konvertierung und Installation inkompatibler Anwendungen erfolgt.
Auch der eingebaute Browser ist sehr unpraktisch. Sollten Sie die gewünschte App nicht finden, ist die einfachste Lösung der Kauf einer zusätzlichen Google TV-Box für einige zehn Euro.
Hisense QLED 100E7NQ PRO – wer kann da widerstehen?
In diesem Moment haben Sie das Gefühl, dass Ihr Fernseher groß genug ist. Genauso wie Sie meinen, ein 24 Zoll Monitor sei vollkommen ausreichend. Dann kaufen Sie ein größeres und fragen sich, wie Sie bis jetzt überhaupt normal funktionieren konnten. Es wird nicht genau dasselbe sein, aber fahren Sie zu einem nahegelegenen Gorenje-Geschäft, dort ist der Hisense QLED 100E7NQ PRO auf jeden Fall ausgestellt. Lehnen Sie sich zurück, durchsuchen Sie das System, spielen Sie ein Video ab und holen Sie sich das Erlebnis in Ihr Wohnzimmer. Ich glaube, es wird Ihnen schwerfallen, ihm zu widerstehen.