Sicherheit
14.10.2023 08:16

Mit anderen teilen:

Aktie

Google führt „Passkeys“ als Standard-Anmeldemethode ein

Google führt „Passkeys“ als Standard-Anmeldemethode ein

Google gab bekannt, dass Passkeys, die es als „Anfang vom Ende“ von Passwörtern bezeichnet, zur Standard-Anmeldemethode für alle Benutzer werden. Aber Veränderungen kommen nicht über Nacht, wir können sie im Laufe der Zeit erwarten.

„Passkeys“ stellen eine Alternative zu allen bekannten Passwörtern dar. Sie ermöglichen es Benutzern, sich mit denselben biometrischen Daten oder derselben PIN, die sie zum Entsperren ihrer Geräte verwenden, oder mit einem physischen Sicherheitsschlüssel bei Konten anzumelden. Dadurch entfällt für Benutzer die Notwendigkeit, die traditionelle Kombination aus Benutzername und Passwort zu verwenden, die es schon seit langem gibt und die immer noch als recht anfällig gilt.

Auch wenn Sicherheitstechnologien wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwort-Manager eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten, sind sie dennoch nicht ohne Mängel. Beispielsweise können über Textnachrichten gesendete Authentifizierungscodes von Angreifern abgefangen werden, und Passwort-Manager können (und waren) das Ziel von Hackern.

„Passkeys“-Passwörter bestehen aus zwei Teilen: Ein Teil verbleibt auf dem Anwendungsserver oder der Website und der andere Teil wird auf Ihrem Gerät gespeichert, sodass Sie nachweisen können, dass Sie der rechtmäßige Besitzer des Kontos sind. Dadurch ist es für Hacker nahezu unmöglich, aus der Ferne auf Ihr Konto zuzugreifen, da hierfür ein physischer Zugriff auf das Gerät des Benutzers erforderlich ist – selbst im Falle eines Server-Hacks.

Google war einer der ersten Befürworter von „Passkeys“-Passwörtern. Der Technologieriese hat dies erstmals im Mai 2022 bewiesen, als er die Unterstützung von „Passkeys“-Passwörtern im Android-Betriebssystem und im Chrome-Browser ankündigte. Im Mai dieses Jahres gab Google bekannt, dass es weltweit Unterstützung für passwortfreie Technologie für Google-Kontoinhaber einführen werde.

Am Dienstag kam das Unternehmen der Abschaffung von Passwörtern einen Schritt näher, indem es ankündigte, dass Passkeys zur Standardauthentifizierungsmethode für alle Google-Kontoinhaber werden.

"Das bedeutet, dass Sie bei der nächsten Anmeldung bei Ihrem Google-Konto möglicherweise bereits Erinnerungen zum Erstellen und Verwenden von Passkeys sehen, was Ihre zukünftigen Anmeldungen vereinfacht“, sagten die Google-Produktmanager Christiaan Brand und Sriram Karra.

Google gibt an, dass seit der Einführung von „Passkeys“ für Google-Konten 64 Prozent der Nutzer angegeben haben, dass diese im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Passwörtern und zweistufiger Verifizierung einfacher zu verwenden seien.

Google empfiehlt allen Nutzern, Passkeys als primäre Anmeldeoption zu verwenden. Auch das TechCrunch-Portal empfiehlt diese Option. Auch wenn das Einrichten von Passkeys wie eine lästige Pflicht erscheint, ist es eine Investition, die Sie vor einer möglichen Sicherheitskatastrophe in der Zukunft bewahren kann. Darüber hinaus kann dadurch auch wertvolle Zeit gespart werden, da Google behauptet, dass die Anmeldung mit „Passkeys“ 40 Prozent schneller ist als die Verwendung eines Passworts.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Google Online-Sicherheit


Was lesen andere?