Grafikkarten
09.04.2024 10:30

Mit anderen teilen:

Aktie

Spieler machen sich bereit, Nvidia erhöht die Preise für Grafikkarten

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und des begrenzten Angebots werden die Preise mehrerer Nvidia GeForce-Grafikkarten in den kommenden Wochen voraussichtlich um etwa 10 % steigen.
Spieler machen sich bereit, Nvidia erhöht die Preise für Grafikkarten

Der Preisanstieg dürfte sich wahrscheinlich nicht auf alle Grafikkarten auswirken und wird vielmehr davon abhängen, wie Drittanbieter-GPU-Hersteller wie MSI und ASUS entscheiden, die Preiserhöhung an die Verbraucher weiterzugeben. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass Einsteiger-GPUs, darunter RTX 4060, RTX 3050 und GTX 1650, am stärksten betroffen sein werden. Mit anderen Worten: Wir haben derzeit keine klare Vorstellung davon, wie genau sich die Preiserhöhung auf die Verbraucher auswirken wird Wir gehen davon aus, dass die Unternehmen sehr bald ihre Preise erhöhen werden.

Nach Angaben der chinesischen Website UDN sollen die Hersteller davon profitieren. Auch Inflation und geopolitische Faktoren könnten die Preise bald weiter belasten. Was die Nachfrage nach Grafikprozessoren angeht, dürfte sie ähnlich hoch sein wie zum Jahresende.

Auf Wiedersehen?

Die zunehmende Allgegenwärtigkeit künstlicher Intelligenz ist ein sehr wichtiger Grund für die gestiegene Nachfrage nach Grafikkarten. Dies bringt Nvidia in eine ziemlich einzigartige Position, da sich das Unternehmen nicht auf seine eigene Version von ChatGPT konzentriert (obwohl es über eigene KI-Tools wie Nvidia ACE verfügt), sondern stattdessen die Hardware bereitstellt, um die derzeit größten KI-Tools zu trainieren und auszuführen auf dem Markt. Daher ist es für Nvidia sehr sinnvoll, sich auf High-End-KI-Hardware statt auf GPUs für Gamer zu konzentrieren.

Während der letztjährigen GTC-Keynote betonte Nvidia-CEO Jensen Huang den Fokus des Unternehmens auf künstliche Intelligenz. Dies kündigte er unter anderem in der Hoffnung an, dass sie in weitere Branchen vordringen und nicht nur in den Gaming-Markt. "Die beeindruckenden Fähigkeiten der generativen künstlichen Intelligenz haben bei Unternehmen die Dringlichkeit geweckt, ihre Geschäftsmodelle und damit auch das Produkt neu zu erfindent“, sagte Huang.

Während dies für Nvidia-Enthusiasten eine schlechte Nachricht sein mag, könnte es für AMD und Intel eine gute Nachricht sein, die Marktlücke zu schließen, die Nvidia hinterlassen wird, indem sie ihren Fokus auf KI verlagern. Beide bieten immer noch erschwingliche Gaming-Grafikkarten an – und ich hoffe, dass sie dies auch noch lange tun werden.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Nvidia-Grafikkarten


Was lesen andere?