Für die Installation von Windows 11 ist jetzt ein Microsoft-Konto erforderlich
Der Teufel hat den Witz verstanden. In seinem neuesten Update hat Microsoft die Notwendigkeit eines Microsoft-Kontos zur Installation von Windows 11 vorgeschrieben.
In der neuesten Windows 11 Insider Preview gibt das Unternehmen an, dass es einen bekannten Skript-Workaround entfernen wird, der es Endbenutzern ermöglichte, die Anforderung zu überspringen, eine Verbindung zum Internet herzustellen und sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, um den Einrichtungsprozess des neuen PCs abzuschließen.
Für die Installation eines Windows 11-Computers ist bereits ein Microsoft-Konto erforderlich, viele kennen jedoch einen Workaround, mit dem sich diese Einschränkung mit einem einfachen Befehl (bypassnro) umgehen lässt.
Wer Computer für Unternehmen oder Zweitnutzer einrichtet oder einen Computer grundsätzlich nicht mit einem Microsoft-Konto verknüpfen möchte, für den ist dieser Befehl sehr praktisch und auch bei der Installation sehr einfach einzugeben.
Als einen der Gründe für diese Änderung nennt Microsoft die Sicherheit:
„Wir entfernen das Skript bypassnro.cmd aus der Sammlung, um die Sicherheit und das Benutzererlebnis von Windows 11 zu verbessern. Diese Änderung stellt sicher, dass alle Benutzer die Installation mit Internetverbindung und einem Microsoft-Konto beenden.“
Da der Befehl „bypassnro“ in der neuesten Betaversion deaktiviert ist, wird er wahrscheinlich in einigen Wochen auf Produktionsversionen portiert. Die Hoffnung ist jedoch nicht verloren, da das Skript vorerst reaktiviert werden kann, indem Sie die Registrierung bearbeiten, indem Sie während der Erstinstallation eine Eingabeaufforderung öffnen (drücken Sie Umschalt + F10) und den folgenden Befehl ausführen:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 1 /f shutdown /r /t 0
Dieser Workaround funktioniert nachweislich vorerst, es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Microsoft ihn nicht bald entfernt.
Microsoft hat in letzter Zeit das Upgrade auf Windows 11 erschwert und gleichzeitig die Leute dazu ermutigt, von Windows 10 abzurücken, dessen Support im Oktober ausläuft. Das Unternehmen schränkt außerdem die Möglichkeit zur Installation von Windows 11 auf älteren Computern, die TPM 2.0 nicht unterstützen, weiter ein und nutzt Vollbildanzeigen, um Sie zum Kauf eines neuen Computers zu animieren.