Smarte Uhren
04.02.2024 10:54

Mit anderen teilen:

Aktie

Eine Open-Source-Uhr, die Sie selbst bauen können

Die WearPico-Smartwatch unterscheidet sich jedoch deutlich von der Konkurrenz. Es basiert auf dem Miniatur-Personalcomputer Raspberry Pi Pico und ist vollständig Open Source.
Foto: GitHub
Foto: GitHub

Smartwatches erfreuen sich aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit und der Messung aller möglichen Parameter bei Nutzern großer Beliebtheit. Die WearPico-Smartwatch unterscheidet sich jedoch ein wenig von der Konkurrenz. Es basiert auf dem Miniatur-Personalcomputer Raspberry Pi Pico und ist vollständig Open Source, was bedeutet, dass es relativ einfach selbst zu bauen und gleichzeitig sehr kostengünstig zu bauen ist.

Der Dank für die Open-Source-Smartwatch WearPico geht an den Computerfreak Umut Sevdi. Pläne für seine Produktion sind frei verfügbar, und zwar unter dem Link https://github.com/umutsevdi/wear-pico. Da das Projekt Open Source ist, bedeutet dies, dass wir es weiter an unsere Bedürfnisse und Anforderungen anpassen können, sofern wir über das entsprechende Wissen verfügen.

Die WearPico-Uhr ist mit einer angepassten grafischen Oberfläche ausgestattet. Darüber hinaus bietet es einige nützliche Optionen, wie zum Beispiel die Anzeige von Nachrichten und die Verwaltung von Multimedia-Inhalten. Alles lässt sich über einen handlichen, berührungsempfindlichen Miniaturbildschirm steuern.

Wie bereits erwähnt, ist der Bauplan für die Herstellung einer smarten Armbanduhr über die Online-Plattform GitHub verfügbar. Die dazugehörige Software ist ebenfalls verfügbar, basierend auf der Programmiersprache C. Neben Plänen und Software umfasst die Plattform auch wissenschaftliche Publikationen zur Smartwatch.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Android

Verbindungen



Was lesen andere?