Geschäftslösungen
Informatik, Telefonie
26.06.2023 10:00

Mit anderen teilen:

Aktie

Digitalisierung des Nachhilfesystems an slowenischen weiterführenden Schulen

Foto: Unsplash
Foto: Unsplash

Für Studierende ist es ein Dauerproblem, Lernhilfe zu finden. Die meisten Schüler in den unteren Klassen haben häufig Fragen zum Lernstoff. Aufgrund der fehlenden Kontakte zwischen Studierenden verschiedener Klassen ist es schwierig, Zugang zu relevanten Informationen zu erhalten.

Viele Schulen betreiben ein Nachhilfesystem, dessen Ziel es ist, eine für alle Schüler zugängliche Alternative zum Nachhilfeunterricht anzubieten, das sich jedoch oft nicht durchsetzt. So haben wir als Schüler des Velenje-Gymnasiums beschlossen, zu entwerfen kostenlos die mobile Anwendung OpenTutor, die das konzipierte Programm an unserer Schule unterstützt und gleichzeitig Schüler verschiedener Jahrgänge verbindet.

Die Bewerbung dient in erster Linie dazu, den Erstkontakt zwischen dem Lernhilfesuchenden und dem Nachhilfelehrer herzustellen. Wir haben festgestellt, dass die Kontaktaufnahme mit Nachhilfelehrern über bestehende soziale Netzwerke recht zeitaufwändig sein kann. Gleichzeitig ist die Liste der Nachhilfelehrer nur auf der Website des Gymnasiums zugänglich und wird nur einmal im Jahr aktualisiert, was die Aufnahme neuer Nachhilfelehrer unmöglich macht Tutoren im System. Wir haben dieses Problem mit der Funktion zum Durchsuchen der Tutorendatenbank gelöst, in die sich Studierende freiwillig eintragen können.

Sobald ein Schüler einen geeigneten Nachhilfelehrer gefunden hat, kann er ihn über die E-Mail-Adresse seiner Schule, Microsoft Teams oder die integrierte Live-Chat-Funktion kontaktieren, die neben Textnachrichten auch Fotos unterstützt. Der Benutzer kann sehen, ob seine Nachricht geöffnet wurde. Push-Nachrichten warnen ihn vor der Antwort.

Ihm ist bewusst, dass viele Studierende oft eine Antwort auf eine einfache Frage finden möchten, für die sie nicht die Hilfe eines Tutors benötigen. Alle eingeschriebenen Studierenden können somit über ein kostenloses Forum teilnehmen und sich gegenseitig helfen, Fragen stellen und diese anonym beantworten. Die Fragen sind nach Themen gegliedert, auf die sie sich beziehen, und der Nutzer kann auch die Nützlichkeit der Antworten bewerten. Gleichzeitig kann das Forum auch als Schwarzes Brett für Schulankündigungen dienen.

Benutzer greifen auf Inhalte auf der OpenTutor-Plattform zu, indem sie sich über ihre Microsoft-Schulkonten anmelden. Ebenso die Nutzerbasis beschränkt nur auf Schüler und Schulpersonal des Schulzentrums Velenje, was eine sichere Lernumgebung gewährleistet.

In Zukunft möchten wir die Benutzerfreundlichkeit der App durch die Implementierung des ArnesAAI-Systems auf andere slowenische Schulen ausweiten.

Nutzer können die App im Google Play Store herunterladen:

  • https://play.google.com/store/apps/details?id=si.scv.opentutor&hl=en_US

und Apples App Store:

  • https://apps.apple.com/hr/app/opentutor/id6444727590

Autoren des Artikels: Denis Balant, Enej Hudobreznik




Was lesen andere?