Telefonie
06.09.2023 07:56

Mit anderen teilen:

Aktie

Es wird erwartet, dass Google die neuen Pixel 8-Telefone fair bepreist

Es wird erwartet, dass Google die neuen Pixel 8-Telefone fair bepreist

Google hat kürzlich auf seiner Website die Einführung der Smartphones Pixel 8 Pro und Pixel 8 angekündigt. Google veranstaltet seine jährliche Veranstaltung am 4. Oktober und stellt normalerweise neue Telefone vor. Es werden einige Verbesserungen erwartet, sowohl beim Design als auch bei den Kameras, Sensoren, dem Prozessor und praktisch allen anderen Komponenten.

Glaubt man Online-Gerüchten, wird das Google Pixel 8 Pro-Smartphone mit dem Google Tensor G3+ Titan-Prozessor ausgestattet sein. Natürlich wird es nicht so leistungsstark sein wie der Snapdragon 8 Gen 2, aber wir erwarten keine Leistungseinbußen. Zur Bilddarstellung steht ein Bildschirm mit 6,17 Zoll oder 15,7 Zentimetern Diagonale und einer Auflösung von 2.268 x 1.080 Pixeln zur Verfügung. Die restliche Hardware umfasst weitere 12 Gigabyte Systemspeicher und 128 Gigabyte, 256 Gigabyte oder 512 Gigabyte Speicherplatz. Eine Kamera mit einer Auflösung von 50 Millionen Punkten sorgt für den letzten Schliff.

Das neue Google Pixel 8 Pro soll sogar über einen Sensor zur Messung der Körpertemperatur verfügen, mit dem sich die Temperatur von Personen und Gegenständen in einer Entfernung von bis zu fünf Zentimetern messen ließe. Die gesamte Temperaturmessung sollte etwa fünf Minuten dauern. Darauf wird das neueste Android 14 installiert sein.

Kurz gesagt, die diesjährigen Upgrades sehen vielversprechend aus, was Google sofort ausnutzte, und es gibt Gerüchte über eine konkrete Preiserhöhung für die Google Pixel 8- und Pixel 8 Pro-Telefone.

Die Einstiegsversion des Google-Smartphones Pixel 8 Pro (128 Gigabyte Speicherplatz) soll sogar 1.235 Euro kosten, also ganze 336 Euro mehr als das aktuelle Modell Pixel 7 Pro. Ein etwas leistungsstärkeres Modell mit 256 Gigabyte verfügbarem Speicherplatz soll sogar 1.309 Euro wert sein, also 310 Euro mehr als das Pixel-7-Pro-Modell mit gleicher Speicherkapazität. Für die leistungsstärkste Version des Google Pixel 8 Pro-Handys mit 512 Gigabyte integriertem Speicher sollten sogar 1.461 Euro fällig werden.

Sollten sich die Vorhersagen als wahr erweisen, wird Google seinen Preisvorteil gegenüber Samsung- und Apple-Handys sowie anderen Herstellern (Xiaomi, Honor, Oppo...) verlieren. Was vielleicht sogar für bestehende Nutzer noch wichtiger ist, ist die Nachricht, dass Google-Telefone in Slowenien endlich Unterstützung für 5G, VoLTE und VoWiFi erhalten (einige haben sie bereits erhalten).

Es wird erwartet, dass es vor oder unmittelbar nach der Veröffentlichung bei den älteren Modellen zu einer Preissenkung kommen wird. Aktuell bekommt ihr das Pixel 7a für 499 Euro, das Pixel 7 für 539 Euro und das Pixel 7 Pro für 750 Euro. Die Veröffentlichung der neuen Telefone ist für den 4. Oktober angekündigt. Wenn Sie es nicht eilig haben, können Sie bis dahin warten. Wenn die neuen Pixel 8-Telefone tatsächlich deutlich teurer werden, sind die Pixel 7-Telefone immer noch eine sehr gute Alternative.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Google

Verbindungen



Was lesen andere?