Festplatte
29.10.2023 12:20

Mit anderen teilen:

Aktie

Das kleinste externe Solid-State-Laufwerk der Welt

Foto von : Buffalo
Foto von : Buffalo

Wir alle haben wahrscheinlich schon einmal darüber nachgedacht, dass wir bei einem Computerausfall sofort alle darauf gespeicherten Dokumente und Fotos verlieren können. Manchen ist das egal, andere speichern Dateien in der Cloud, wieder andere auf einem externen Laufwerk. So stellen sie sicher, dass sie bei einem Computerausfall nicht die Nerven und wertvolle Dateien verlieren.

Ein mobiles oder externes Solid-State-Laufwerk ist sicherlich eine hervorragende Lösung, da man damit Fotos, Videos oder Musik speichern kann und der größte Vorteil ist natürlich die Mobilität, da man es überall hin mitnehmen kann. Damit können Sie die Datenpersistenz sicherstellen und gleichzeitig ganz einfach Speicherplatz auf Ihrem Computer freigeben und dessen Leistung verbessern. Auf diesen Geräten können Sie unglaubliche Mengen an Dateien speichern, natürlich abhängig von der Kapazität.

Externe SSD-Laufwerke werden eigentlich nur durch ihre Größe behindert. Im Vergleich zu USB-Sticks sind sie erwartungsgemäß größer, sodass sie im Alltag etwas weniger praktisch sind. Das Unternehmen Buffalo stellte sich dieser Herausforderung und entwickelte das weltweit kleinste externe Solid-State-Laufwerk. Die SSD-PST1.0U3-BA misst nur 14,6 x 28 x 8 Millimeter und wiegt nur 4,5 Gramm. Es erinnert uns sofort an einen USB-Stick oder einen Adapter für Kopfhörer, Tastatur oder Maus. Wenn der Benutzer nicht aufpasst, kann es sehr schnell in einer Tasche oder Tasche verloren gehen.

Foto von : Buffalo

Das Buffalo SSD-PST1.0U3-BA-Laufwerk verfügt außerdem über eine USB-A 3.1-Schnittstelle mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 600 Megabyte pro Sekunde. Obwohl es keine Geschwindigkeitsrekorde bricht, ist die Geschwindigkeit dennoch sehr zufriedenstellend. Der Antrieb ist in drei Ausführungen erhältlich. Das Einstiegsmodell bietet 256 Gigabyte Speicherplatz, während das leistungsstärkere Modell 512 Gigabyte und ein Terabyte verfügbaren Datenspeicherplatz bietet.

Das Laufwerk ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen wie Linux (v.4.4.x oder höher), Chrome OS, Android, iOS/iPadOS (v.13 oder höher), macOS (v.10.15.x oder höher) kompatibel. , und Windows (10-11). Buffalo SSD-PST1.0U3-BA ist erwartungsgemäß nicht ganz günstig. Derzeit wird es nur auf dem japanischen Markt verkauft, der Verkaufspreis der Einstiegsversion mit 256 Gigabyte Speicherplatz wird auf rund 120 Euro geschätzt.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Kingston SSD-Laufwerke Externe Festplatte

Verbindungen



Was lesen andere?