Werden wir in Zukunft auch Android-Smartphones unterstützen?
Google hat angekündigt, dass wir das neue Android 16 zwischen April und Juni dieses Jahres auf unsere Mobilgeräte herunterladen können. Natürlich wird die Neuheit zunächst nur für mobile Geräte der Google Pixel-Familie verfügbar sein. Später wird es auch für Telefone anderer Hersteller verfügbar sein, darunter Xiaomi.
Android 16 wird viele Neuerungen bringen. Google hat dafür zwei verschiedene Slider vorbereitet, nämlich einen für Benachrichtigungen und einen für den schnellen Zugriff auf Einstellungen. Der neue Benachrichtigungs-Slider nimmt nicht mehr den gesamten Bildschirm ein, sondern nur noch die Hälfte. Das bedeutet, dass die geöffnete Anwendung im Hintergrund sichtbar ist. Dies kann durch Wischen von unten nach oben aufgerufen werden. Mit zwei Fingern rufen wir den Schieberegler auf, um schnell auf die wichtigsten Einstellungen zuzugreifen.
Die Icons des neuen Android-Betriebssystems werden im Vergleich zu den aktuellen etwas kleiner ausfallen. Hinzu kommt eine weitere äußerst interessante Funktionalität. Das neue Android 16 bringt volle Unterstützung für die Terminalanwendung (Terminal) für Android. Mit der neuen Funktion können Benutzer eine virtuelle Maschine installieren, auf der das Open-Source-Betriebssystem Linux ausgeführt wird. Letzteres wird sogar Grafikbeschleunigung unterstützen. Natürlich finden Nutzer auch weitere Optionen des Linux-Betriebssystems vor, wie Tools zur Festplattennutzung, Netzwerkpaketrouting, eine Systemwiederherstellungspartition und vieles mehr. Die Neuheit soll sogar die Ausführung des immer beliebter werdenden Chrome OS-Systems ermöglichen.
Wenn Sie ein neueres Xiaomi-Smartphone besitzen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie. Xiaomi wird das neue Android 16 für bis zu 75 seiner Mobiltelefone vorbereiten, darunter auch Redmi- und Poco-Telefone. Dieses wird in Form eines modifizierten mobilen Systems HyperOS 3.0 verfügbar sein. Das Beste daran ist, dass das neue Android 16 tatsächlich auch das Übertakten der Xiaomi-Handyprozessoren ermöglicht. Dadurch kann der Benutzer sowohl den Prozessor als auch die Grafikkerne beschleunigen. Dies beeinträchtigt natürlich die Autonomie der Geräte. Der Benutzer kann natürlich auch die Arbeitsfrequenz des Prozessors senken und dadurch die Akkulaufzeit verlängern.