Automoto
Informatik, Telefonie
Lebensstil
29.12.2023 12:45

Mit anderen teilen:

Aktie

Amazon produziert seinen eigenen Wasserstoff

Was will Amazon mit der eigenen Wasserstoffproduktion erreichen? Foto: Unsplash
Was will Amazon mit der eigenen Wasserstoffproduktion erreichen? Foto: Unsplash

Toyota gehört zu den wenigen Automobilherstellern, die glauben, dass Wasserstoff ein guter alternativer Kraftstoff für Elektrofahrzeuge sein kann. Amazon stimmt offenbar zu und meint, dass Wasserstoff ein nachhaltigerer Kraftstoff für die Fahrzeuge in ihren Lagern sein könne. Doch ihnen ist bewusst, dass sie zunächst die Produktion des Wasserstoffs optimieren und ihn auch reinigen müssen.

Amazon plant, in seinen Logistikzentren Wasserstoffkraftstoff zu produzieren. Der amerikanische Riese installierte in Zusammenarbeit mit Plug Power den ersten Elektrolyseur – eine Ausrüstung, die Wassermoleküle spalten und Wasserstoff produzieren kann – in seinem Logistikzentrum in Aurora, Colorado.

Der Elektrolyseur wird Kraftstoff für etwa 225 Gabelstapler produzieren, obwohl Plug angibt, dass er die Kapazität hat, bis zu 400 mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Gabelstapler aufzuladen. Dies ist das erste Mal, dass Amazon versucht, seinen eigenen Wasserstoff vor Ort zu produzieren. Sollte das Projekt erfolgreich sein, sehen wir keinen Grund, warum es nicht auf weitere Standorte ausgeweitet werden sollte.

„Die Produktion vor Ort wird die Nutzung von Wasserstoff an bestimmten Standorten und in bestimmten Anlagentypen noch energieeffizienter machen“, sagte Asad Jafry, Amazons Direktor für globalen Wasserstoff, gestern in einer Pressemitteilung, in der er die Installation des ersten Elektrolyseurs ankündigte . Wirtschaft. „Wasserstoff ist ein wichtiges Instrument bei unseren Bemühungen, unser Unternehmen bis 2040 zu dekarbonisieren.“

Wasserstoff gilt als sauberere Alternative zu fossilen Brennstoffen, weshalb Amazon ihn in seinen Lagerhäusern einsetzt. Allerdings sind potenzielle Umweltvorteile immer noch schwer zu messen.

Wasserstoff erzeugt bei der Verbrennung Wasserdampf anstelle von Treibhausgasen, was ihn für Unternehmen und Regierungen, die sich für die Erreichung von Klimazielen einsetzen, attraktiver macht. Das große Problem, das sie lösen müssen, besteht vor allem darin, den Wasserstoffproduktionsprozess zu bereinigen. Heutzutage wird es größtenteils mit fossilen Brennstoffen hergestellt, hauptsächlich durch die Reaktion zwischen Wasserdampf und Methan. Dadurch wird Kohlendioxid freigesetzt, das den Planeten erwärmt. Auch der Austritt von Methan stellt ein Problem dar, da Methan ein noch umstritteneres Treibhausgas als CO2 ist.

Die Firma Plug versucht, diese Probleme zu lösen, indem sie Elektrolyte zur Herstellung von Wasserstoff nutzt. Anstelle von Methan wird Wasser mithilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Wird dieser Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind oder Sonne erzeugt, spricht man von grünem Wasserstoff. Obwohl diese Methode die Umweltverschmutzung beseitigt, ist sie immer noch viel teurer als die fossile Herstellung von Wasserstoff. Die Biden-Regierung versucht, dies mit Steueranreizen und milliardenschweren Bundesmitteln für Produktionszentren für sauberen Wasserstoff zu ändern. Präsident Biden berief sich letztes Jahr sogar auf den Defense Production Act, um die inländische Produktion von Elektrolyseuren zu fördern.

Seit 2016 hat Plug rund 17.000 Brennstoffzellen für Gabelstapler an mehr als 80 Amazon-Versandzentren in ganz Nordamerika geliefert. Der Großteil des Wasserstoffs für diese Brennstoffzellen wird jedoch anderswo produziert und von Plug per LKW in die Lager geliefert.

Durch die Produktion von Wasserstoff vor Ort können Sie die Abgasverschmutzung beseitigen, die durch den Transport des Kraftstoffs entsteht. Derzeit sind jedoch noch Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Wasserstoffproduktion im Logistikzentrum in Colorado vorhanden. Warum? Der Elektrolyseur ist an das Stromnetz angeschlossen und fossile Brennstoffe machen immer noch etwa 60 Prozent des Stroms in den USA aus.

Um wirklich grünen Wasserstoff zu produzieren, muss Amazon sicherstellen, dass sein neuer Elektrolyseur mit erneuerbaren Energiequellen betrieben wird. Laut Jafry prüft das Unternehmen die Möglichkeit, es an vor Ort erzeugte erneuerbare Energiequellen anzuschließen, hat jedoch noch keinen konkreten Zeitplan, wann dies geschehen könnte.

Insbesondere für schwerere Maschinen und Zugfahrzeuge kann Wasserstoff eine gute Alternative sein. Das Problem besteht, wie erwähnt, in der Produktion, der im Vergleich zum Elektroantrieb schlechteren Energiedichte und dem Aufbau eines Verteilungsnetzes, der viele Hürden mit sich bringt.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
Amazonas Elektrizität


Was lesen andere?