Amazon beendet die Möglichkeit zum Herunterladen von E-Books
Am 26. Februar stellt Amazon die Möglichkeit ein, gekaufte E-Books von seiner Website auf den Computer herunterzuladen.
Viele Kindle-Benutzer wissen wahrscheinlich nicht einmal, dass es diese Funktion gibt, da das Herunterladen über WLAN weitaus beliebter ist. Sie ist jedoch besonders nützlich, um gekaufte Bücher zu sichern oder sie für andere Reader, die das E-Book-Format von Amazon nicht standardmäßig unterstützen, in andere Formate zu konvertieren.
Zweifellos ist die Funktion nützlich, Amazon kann sich also nicht damit herausreden, dass sie niemand nutzt. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie keinen Zugriff auf ein WLAN-Netzwerk haben. Auch wenn der Vorgang zeitaufwändig ist, da Sie gekaufte Bücher immer nur einzeln herunterladen können, haben Sie die Gewissheit, dass Sie Kopien aller Ihrer Bücher gespeichert haben und nicht auf eine Internetverbindung angewiesen sind, die nicht immer verfügbar ist (z. B. im Flugzeug).
Das Aufbewahren lokaler Kopien ist auch deshalb wichtig, weil Amazon in der Vergangenheit mehrmals E-Books aus seinen Stores entfernt und diese auch aus den Kindle-Readern ferngesteuert gelöscht hat. Im Jahr 2009 entfernte Amazon Exemplare von George Orwells Büchern „1984“ und „Farm der Tiere“.
Als Grund wurde angegeben, dass die Bücher versehentlich veröffentlicht worden seien. Vor Kurzem wurden zahlreiche Bücher von Roald Dahl, darunter „Charlie und die Schokoladenfabrik“, auf verschiedenen E-Book-Plattformen durch aktualisierte Exemplare mit überarbeiteter Sprache ersetzt. Dies ist eine Erinnerung daran, dass die meisten der von Ihnen verwendeten digitalen Inhalte nicht Ihr Eigentum sind und dass Sie Ihre E-Books ohne die Möglichkeit, Sicherungskopien zu erstellen, vollständig verlieren könnten, wenn sie gesperrt und entfernt werden.
Ältere Kindle-Modelle speichern Bücher im AZW3-Format. Neuere Kindles verwenden jedoch das KFX-Format (erstmals 2015 eingeführt), das eine verbesserte Schriftdarstellung, bessere Layoutoptionen und einen DRM-Schutz bietet, der viel schwieriger zu umgehen ist.
Sie werden über die geänderte Richtlinie informiert, wenn Sie das nächste Mal ein E-Book aus der Amazon-Bibliothek herunterladen möchten. Ab Ende Februar können Sie keine Bücher mehr auf Ihren Computer kopieren, E-Books und andere Dokumente können Sie jedoch weiterhin manuell auf Ihren Kindle kopieren, allerdings nur über die Amazon-App oder mit einem speziellen Programm wie Calibre.