Warten Sie darauf, dass die Preise für Grafikkarten sinken? Was können Sie in der Zwischenzeit aktualisieren?
Warum denke ich dann über ein Upgrade nach? Zunächst einmal liegt es am neuen Monitor, der jedoch eingeschränkt ist, da die Grafikkarte nicht in der Lage ist, das Spiel in 4K-Auflösung oder zumindest in 1440p mit vernünftigen Einstellungen auszuführen. Auf dem zweiten Platz liegt es nicht einmal wegen seiner (mittlerweile fehlenden) Rohleistung, sondern wegen anderer Eigenschaften, die leider mit der Zeit verloren gegangen sind.
Beispielsweise ist Final Fantasy VII Rebirth, die Fortsetzung des Remakes des legendären Spiels, auf das ich sehnsüchtig gewartet habe, für mich unzugänglich. Nicht, weil die Grafikkarte nicht genug Leistung hätte, sondern weil sie nicht über die entsprechende Version von DX12 verfügt. Es unterstützt Version 12.1, aber Sie benötigen 12.2, um es auszuführen, was auch dedizierte Shader enthält. Oder das neuste Indiana-Jones-Spiel, das als eines der wenigen die Raytracing-Technologie zum Laufen benötigt, über die meine Grafikkarte leider nicht verfügt. Es wird jedes Jahr mehr Spiele dieser Art geben.
Was zu tun? Die einzig logische Entscheidung wäre ein Upgrade, aber wenn ich mir die Preise der neuesten Grafikkarten anschaue, bekomme ich Angst. In den letzten drei Monaten haben sowohl Nvidia als auch AMD ihre Flaggschiffmodelle für 2025 vorgestellt. Es kommen auch Karten der unteren Preisklasse, aber erst in einigen Monaten.
Beispielsweise wird die Nvidia RTX 5090 auch hier für über 4.000 Euro verkauft. Selbst defekte Karten werden für mehrere Tausend verkauft. Andere (RTX 5080, RTX 5070...) haben auch einen deutlich höheren Preis als im Einzelhandel. Bei AMD ist es nicht drastisch anders. Zwar sind die Preise nicht ganz so unverschämt wie beim grünen Team, aber sie sind trotzdem nicht gerade günstig.
Was bleibt mir? Ich habe es mit dem Upgrade nicht eilig. Ich bin bereit, bis zur nächsten Generation zu warten. Während dieser Zeit stoße ich möglicherweise auf ein anderes Spiel, das ich mit meiner RX 5700 XT nicht ausführen kann, aber das ist okay. Aber nach dem Upgrade habe ich zumindest eine Bibliothek mit Spielen, die ich gerne erneut spiele.
Bis dahin kann ich einige andere Upgrades vornehmen. Wenn Sie es nicht eilig haben, empfehle ich Ihnen, geduldig zu sein und Ihr Geld woanders zu investieren. Glücklicherweise sind die Preise für andere Komponenten nicht in die Höhe geschossen.
Zeit für ein SSD-Upgrade
Ich gehe davon aus, dass die Festplatte als Systemfestplatte bis 2025 mehr oder weniger ausgestorben sein wird. Wenn Sie beim Booten Ihres Betriebssystems immer noch auf Ihre Festplatte vertrauen, ist es höchste Zeit, auf SSDs umzusteigen. Selbst bei SSDs mit SATA-Anschluss würde ich sagen, dass im Computergehäuse kein Platz mehr ist. Vielleicht als sekundäres Laufwerk, aber für Hauptaufgaben empfehle ich lieber NVMe-SSD-Laufwerke. Sie erreichen deutlich höhere Geschwindigkeiten, die sich beim Starten des Systems, von Programmen und sogar von Spielen bemerkbar machen. Viele Spiele erfordern mittlerweile solide NVMe-SSD-Laufwerke für ein reibungsloses Erlebnis. Der Preis wird kein Hindernis sein, da NVMe- und SATA-SSDs mehr oder weniger gleich viel kosten, zumindest wenn es sich um SSDs der vierten Generation (PCIe 4.0) handelt. Für zwei Terabyte Datenvolumen zahlt man gut 100 Euro, das ist nicht viel.
Persönlich führe ich kein Upgrade aus Geschwindigkeitsgründen durch. Mir geht schon seit einiger Zeit der Platz aus. Fast jedes andere Spiel, das ich installiere, benötigt bis zu 200 GB Speicherplatz. Ich lade ein paar Spiele (ich mag es, ein umfangreiches lokales Spielearchiv zu haben) und merke sehr schnell, dass ich meine Kapazitätsgrenze erreicht habe. Für andere Dateien (Filme, Serien) habe ich noch eine HDD, brauche aber dringend noch eine schnelle SSD, um mir nicht den Kopf darüber zerbrechen zu müssen, welches Spiel ich für den Einbau einer neuen opfere.
Prüfen Sie, ob Ihr Motherboard eine NVMe-SSD unterstützt oder über einen weiteren Steckplatz dafür verfügt. Andernfalls können Sie die vorhandene ersetzen oder Adapter in Betracht ziehen.
Für meinen Anwendungsfall wird ein Upgrade auf PCIe 5.0 SSDs vorerst noch keinen Sinn machen. Beim Spielen ist der Geschwindigkeitsunterschied (obwohl er auf dem Papier enorm ist) nicht spürbar. Selbst wenn Ihr Computer ein paar Sekunden schneller hochfährt, rechtfertigt dies nicht die hohen Preise, die für die neuesten Laufwerke verlangt werden.
Der Sprung zwischen 1080p und 1440p (oder höher) ist riesig
Wenn ich meinen Monitor nicht vor Kurzem gewechselt hätte und bereits eine Grafikkarte hätte, die Spiele ohne Änderung der Einstellungen mit einer Auflösung von 1440p (oder höher) darstellen könnte, würde ich den Kauf eines Monitors sogar höher einstufen als den eines SSD-Laufwerks.
Laut Statistik gehören 24-Zoll-Monitore mit 1080p immer noch zu den beliebtesten. Ein gutes Exemplar (sogar mit IPS-Panel) bekommt man schon für hundert Euro und etwas Kleingeld. Daran ist nichts auszusetzen. Ich bin immer für die Verwendung von Computerausrüstung, solange sie für Sie einen Wert hat. Aber ich habe auch den Sprung zu einer höheren Auflösung unterschätzt. Nicht nur beim Spielen, sondern auch im Alltag und bei der Arbeit schätze ich eine deutlich bessere Auflösung, eine höhere Helligkeit und vor allem eine größere Diagonale.
Da wir uns im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) befinden, können Sie mit unterstützten Grafikkarten etwas KI-Magie nutzen. FSR, DLSS und ähnliche Technologien können Ihnen helfen, die Leistungslücke zu schließen und bestimmte Spiele weiterhin mit höheren Auflösungen und anständigen fps (Bildern pro Sekunde) zu spielen.
Bilden Sie sich ein eigenes Urteil, aber ein Monitor-Upgrade lohnt sich auf jeden Fall.
Möchten Sie Kabel loswerden?
Kopfhörer, Tastatur und Maus sind Geräte, die beim Aufrüsten eines Computers oft übersehen werden. Natürlich beeinträchtigen sie die Leistung des Computers nicht, daher schenken wir ihnen keine Beachtung, es sei denn, es ist wirklich notwendig. Zum Beispiel, wenn ihre Lebensdauer abgelaufen ist.
Wenn Sie kein professioneller E-Sportler sind oder keine besonderen Bedürfnisse haben (wie etwa Programmierer, Designer, Analysten usw.), dann empfehle ich Ihnen, es nicht zu übertreiben. Hersteller locken mit exzellenter Reaktionsfähigkeit, geringer Latenz, speziellen mechanischen Schaltern und Co. Wenn Sie sich mit den Einzelheiten der Computerperipherie vertraut machen, können Sie dieses Rätsel lösen. Normale Benutzer haben keine Zeit, sich mit allen Bezeichnungen und ihrer Bedeutung auseinanderzusetzen.
Ich empfehle Ihnen, sich stattdessen auf das Benutzererlebnis zu konzentrieren. Für mich gehören Kabel in den neunten Kreis von Dantes Hölle, also habe ich sie entsorgt. Die gesamte Ausrüstung ist drahtlos und ich werde nie wieder zum Kabel zurückkehren. Das Einzige, was ich bereue, ist, dass ich mir keine Kopfhörer mit einer etwas längeren Akkulaufzeit gekauft habe. Dreißig Stunden sind eine relativ bescheidene Zahl und wer sie auch zum Arbeiten nutzt, kommt schnell an den Punkt, an dem er zwar ein Spiel spielen möchte, aber nur Stille hört.
Sind die anderen Komponenten bereit für ein Grafikkarten-Upgrade?
Wann haben Sie Ihren Computer das letzte Mal aktualisiert? Hast du es bereits montiert gekauft? Erstellen Sie vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte eine Liste Ihrer vorhandenen Komponenten und prüfen Sie, ob diese mit der Karte kompatibel sind. Ist das Netzteil leistungsstark genug? Sind Sie mit der Wirksamkeit zufrieden? Was mir an Netzteilen gefällt, ist, dass man für 100 € eins bekommt und es problemlos ein Jahrzehnt lang verwenden kann. Daher lohnt es sich, von Anfang an über die Anschaffung eines Netzteils mit höherer Leistung nachzudenken, da Sie dieses für das nächste größere Computer-Upgrade verwenden können.
Wird der Prozessor die neue Grafikkarte ausbremsen? Wer beispielsweise eine RX 9070 XT kaufen möchte, aber noch auf einen Ryzen 5 3600 (oder älteren) Prozessor setzt, steckt in der Klemme. Beachten Sie, dass der Prozessor mit der Leistung der Grafikkarte mithalten kann (und umgekehrt). Aber seien Sie vorsichtig. Wenn Sie einen neuen Prozessor kaufen, achten Sie darauf, dass das Motherboard den richtigen Sockel hat.
Überprüfen Sie vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte deren Größe, um sicherzustellen, dass sie in Ihr Gehäuse passt. Damit sind Sie nicht gezwungen, einen „flexiblen“ Zauberstab zu verwenden.
Ich denke, Sie verstehen, was ich meine.
Noch ein Ratschlag. Reinigen Sie Ihren Computer. Um die Lüfter und den Kühlkörper herum muss sich etwas Staub angesammelt haben. Durch eine einfache Reinigung können vorhandene Komponenten leichter atmen (und weniger überhitzen) und können auch gelassener auf die Ankunft einer neuen Grafikkarte warten.