Geringe Nachfrage nach der PlayStation 5 Pro-Konsole
Sony gab Ende letzten Jahres bekannt, dass seine neueste Spielekonsole, die PlayStation 5 Pro, endlich zum Kauf verfügbar sei. Das neue Modell verfügt über ein größeres Solid State-Laufwerk und einen leistungsstärkeren Prozessor, ist jedoch nur ohne optisches Laufwerk erhältlich.
Der größte Trumpf der neuen Spielkonsole PlayStation 5 Pro ist natürlich der Chip. Dabei handelt es sich um einen AMD-Prozessor, der mit acht speziellen Zen 2-Prozessorkernen und einer RDNA 3-Grafikkarte mit bis zu 30 aktiven Grafikkernen und 16 Gigabyte GDDR6-Grafikspeicher ausgestattet ist. Die neue PlayStation 5 Pro-Grafikkarte enthält tatsächlich 67 Prozent mehr Grafikkerne. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Leistung im Vergleich zur PlayStation 5-Konsole um 45 Prozent höher ist. In der Praxis bedeutet dies, dass die Leistung mit der AMD Radeon RX 7700 XT-Grafikkarte vergleichbar ist. Doch all das überzeugte die Fans von Konsolenspielen offenbar nicht.
Analyst Mat Piscatella gab bekannt, dass die neue Spielekonsole PlayStation 5 Pro auf dem US-Markt derzeit noch weniger beliebt ist als die viel ältere Konsole PlayStation 4 Pro. Als Gründe hierfür sollen sowohl der hohe Preis der neuen Konsole als auch die ungenügende Anzahl optimierter Spiele gelten. Dies könnte auch dazu führen, dass der Preis der Spielkonsole PlayStation 5 Pro in naher Zukunft sinkt, da Sony Lagerbestände aufstockt, was wiederum die Kosten erhöht.