Telefone
Tricks und Tipps
08.05.2024 10:00
Aktualisiert 2 Monaten zurück.

Mit anderen teilen:

Aktie

5 Dinge, auf die Sie beim iPhone-Kauf achten sollten

Von der Gerätegröße bis zur Akkukapazität und mehr. Dies sind alles Dinge, die Sie beim Kauf eines neuen iPhones beachten sollten.
5 Dinge, auf die Sie beim iPhone-Kauf achten sollten

Der Kauf eines iPhones ist eine große Entscheidung; Es ist eine teure Anschaffung und ein Gerät, mit dem Sie viel Zeit verbringen werden. Aber auch wenn Sie sich entschieden haben, dass Sie lieber ein iPhone als eines der Android-Geräte möchten, ist die Wahl des richtigen Modells genauso wichtig.

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener iPhones – insbesondere wenn man alle älteren Modelle berücksichtigt – mit einigen wesentlichen Unterschieden zwischen ihnen, ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Preisen.

Vor diesem Hintergrund sind hier die fünf wichtigsten Dinge, die Sie beim Kauf eines iPhones beachten sollten.

Größer oder kleiner

Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen iPhones ist die Bildschirmgröße. Wenn wir uns jedoch nur die neueren Modelle ansehen, kommen nur drei verschiedene Größen in Betracht.

Die größten sind das iPhone 15 Pro Max und das iPhone 15 Plus, die über 6,7-Zoll-Bildschirme verfügen. Großer Bildschirm, aber immer noch kleiner als einige Android-Modelle wie das Samsung Galaxy S24 Ultra.

Unabhängig davon sind es die größten Telefone, die Sie wahrscheinlich mit zwei Händen bedienen müssen, um sie bequem bedienen zu können. Aufgrund ihrer Größe sind sie auch in Taschen und Taschen unhandlich. Auf einem großen Bildschirm hingegen können Sie mehr auf einmal sehen. Zum Beispiel beim Surfen im Internet oder beim Spielen und Ansehen von Videos.

Als nächstes folgen 6,1-Zoll-Modelle wie das Standard-iPhone 15 und das iPhone 15 Pro. Diese Telefone sind deutlich kleiner und daher für die Einhandbedienung besser geeignet, für das Ansehen von Videos und beispielsweise Filmen sind sie jedoch weniger geeignet.

Abschließend sollten wir noch das 4,7 Zoll große iPhone SE (2022) erwähnen, ein wirklich kleines Telefon, das wir nicht mehr so oft sehen. Wenn Sie die frühen Tage der Smartphones vermissen, als die Geräte große Rahmen und kleine Bildschirme hatten, dann könnte dieses Modell das Richtige für Sie sein. Der größte Wettbewerbsvorteil besteht jedoch einfach darin, dass es günstiger ist als andere aktuelle iPhones.

Benötigen Sie eine Telekamera?

Einer der Hauptgründe, sich für das „Pro“-Modell zu entscheiden, ist, dass sie über Telekameras verfügen, die die Standard- und „Plus“-Modelle nicht haben.

Alle diese Telefone (außer dem iPhone SE 2022) verfügen über Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektive, aber wenn Sie optischen Zoom wünschen, müssen Sie sich für das Pro entscheiden.

Die optische Zoomoption bietet Ihnen mehr Vielseitigkeit beim Fotografieren und kann besonders nützlich sein, wenn Sie weit entfernte Tiere, Details hoch oben an Gebäuden oder andere Dinge fotografieren möchten, an die Sie nur schwer herankommen können.

Wenn Sie diese Dinge jedoch nicht oft fotografieren möchten oder einfach überhaupt kein Interesse daran haben, mit Ihrem Smartphone zu fotografieren, ist eine Telekamera wahrscheinlich unnötig. In diesem Fall könnten Sie sich für ein günstigeres Modell außerhalb der Pro-Serie entscheiden.

Ist Ihnen die Bildwiederholfrequenz wichtig?

Ein weiterer großer Unterschied zwischen den Pro- und Nicht-Pro-Modellen ist die Bildwiederholfrequenz, wobei die Pro-Modelle eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz haben, während die Standard- und Plus-Serie nur eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz haben.

Die niedrigere Bildwiederholfrequenz macht das Benutzererlebnis und das Scrollen weniger flüssig. Wenn Sie also E-Mails abrufen oder durch Twitter scrollen – sorry, Xu – sieht auf einem 120-Hz-Display alles schneller aus. Allerdings empfinden manche Menschen es auffälliger als andere.

Wenn Sie feststellen, dass die Bildwiederholfrequenz für Sie wichtig ist, sollten Sie sich unbedingt für ein iPhone mit 120 Hz entscheiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lohnt es sich, die Bildwiederholfrequenz Ihres aktuellen Telefons zu überprüfen. Wenn Sie ein 60-Hz-Gerät verwenden und damit einverstanden sind, ist ein Upgrade auf 120 Hz wahrscheinlich nicht erforderlich.

Batteriekapazität

Der Akku ist ein weiterer wichtiger Faktor, auf den wir bei der Kaufentscheidung eines Telefons achten müssen. Die Unterschiede in der Akkukapazität zwischen verschiedenen Modellen können groß sein. Bei iPhones gilt in der Regel, dass die Modelle mit größeren Bildschirmen auch einen besseren Akku haben, da dieser größer sein kann. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, weshalb es wichtig ist, die Akkuspezifikationen jedes Mal sorgfältig zu lesen, wenn wir über den Kauf eines bestimmten Telefons nachdenken.

Es ist erwähnenswert, dass keines der neuesten iPhones einen defekten Akku hat. Allerdings stimmt es, dass einige Modelle einfach besser sind als andere. Wenn Sie also häufig reisen oder beispielsweise in der Natur aktiv sind und daher nicht immer ein Ladegerät zur Hand haben, ist ein iPhone 15 Pro Max die beste Wahl. Wenn Sie Ihr Telefon nicht oft aufladen möchten, empfehlen wir Ihnen außerdem, eines der Modelle in Betracht zu ziehen, die über einen Akku mit hoher Kapazität verfügen. Ist dies nicht der Fall, reichen kleinere Modelle, beispielsweise das Standard-iPhone 15, völlig aus.

Speicherplatz

Das Letzte, worauf man beim iPhone-Kauf achten sollte, ist die Größe des Speicherplatzes. Wir dürfen nicht vergessen, dass iPhones nicht über die Möglichkeit verfügen, microSD-Karten zu verwenden, was bedeutet, dass wir vollständig auf den bereits eingebauten Speicherplatz angewiesen sind.

Natürlich bedeutet die Wahl einer höheren Speicherkapazität einen höheren Preis, aber das ist wahrscheinlich besser, als festzustellen, dass Sie nicht genug Platz haben.

Wenn Sie das neueste iPhone kaufen, können Sie je nach Modell zwischen 64 GB und 1 TB wählen. Wir glauben, dass 64 GB für die meisten Benutzer nicht ausreichen, daher sollten Sie wahrscheinlich mindestens 128 GB anstreben, natürlich wenn Sie es sich leisten können.

Ob Sie mehr benötigen, hängt davon ab, wie Sie Ihr Telefon nutzen möchten. Werden Sie Unmengen anspruchsvoller Apps und Spiele herunterladen oder Unmengen von Fotos und Videos speichern? Wenn das der Fall ist, sollten Sie sich wahrscheinlich für mindestens 256 GB oder vielleicht mehr entscheiden.

Natürlich dürfen wir die Möglichkeit des Cloud-Speichers nicht vergessen, die von immer mehr Nutzern genutzt wird.




Was lesen andere?