Kopfhörer
Tricks und Tipps
23.04.2024 06:45

Mit anderen teilen:

Aktie

3 Dinge, auf die Sie beim Kauf von Sportkopfhörern achten sollten

Da der Sommer immer näher rückt, kann das nur eines bedeuten; Die Laufsaison steht vor der Tür. Dies bedeutet auch, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit der Suche nach einem Paar Lauf- oder Laufschuhen zu beginnen Sportkopfhörer.
3 Dinge, auf die Sie beim Kauf von Sportkopfhörern achten sollten

Es bleibt noch genügend Zeit und eine „Mini-Recherche“ kann Ihnen viele Probleme bei einem möglichen Fehlkauf ersparen. Die Frage ist also, welcher Laufkopfhörer am besten zu Ihnen passt. Egal, ob Sie Anfänger oder sehr erfahren sind und Ihre Ausrüstung für Ihren nächsten Marathon aufrüsten möchten, wir sind hier, um Ihnen den richtigen Weg zu weisen und Ihnen dabei zu helfen, die besten Sportkopfhörer für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie bei jedem Gerät müssen vor dem endgültigen Kauf viele Faktoren berücksichtigt werden. Während das Aussehen für die meisten Läufer ein wichtiges Element ist, braucht es mehr als nur einen schönen Kopfhörer, um lange Distanzen bestmöglich zu bewältigen. Sie müssen die Audioleistung, die Wasserbeständigkeit und die allgemeine Passform berücksichtigen, denn niemand möchte unbequeme Kopfhörer, oder?

Um Ihnen die Aufgabe zumindest ein wenig zu erleichtern, haben wir drei grundlegende Bereiche identifiziert, auf die Sie bei der Suche nach Laufkopfhörern achten sollten. Im folgenden Leitfaden haben wir auch einige Empfehlungen eingefügt, die unserer Meinung nach für jedes Element am besten geeignet sind.

Wahrnehmung der Umgebung

Wenn Sie sich für einen Kopfhörer mit „Geräuschunterdrückung“ entscheiden, ist Ihr Hörerlebnis wahrscheinlich reibungslos und unterbrechungsfrei. Während dies im Allgemeinen eine hervorragende Klangqualität bietet, ist es wichtig, beim Laufen auf die Umgebung zu achten, insbesondere wenn Sie durch Städte und belebtere Gebiete laufen.

Es stimmt, dass einige der besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung dazu beitragen können, die Klangqualität insgesamt zu verbessern, ihnen fehlt jedoch die Fähigkeit, die Umgebung wahrzunehmen. Beim Laufen sollte natürlich die persönliche Sicherheit an erster Stelle stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich zu prüfen, welche Knochenschallkopfhörer eine Alternative sein könnten.

Die besten Kopfhörer dieser Art, wie der H2O Audio Tri Multi-Sport, filtern Außengeräusche, indem sie Schallvibrationen durch die Knochen in Ihrem Ohr und Kiefer senden und so Platz für Verkehrsgeräusche, Radfahrer und beispielsweise laute Fahrer schaffen.

Den gleichen Effekt erzielen Sie mit den besten „Open-Ear“-Kopfhörern wie dem Shokz OpenFit, bei denen die Technologie nicht direkt im Gehörgang platziert wird, sodass Sie Raum haben, Ihre Umgebung wahrzunehmen. Wenn Ihnen das „Open-Ear“-Design nicht gefällt, helfen die Transparenzmodi von Ohrhörern wie den AirPods Pro 2, wenn Sie die Lautstärke auf einem niedrigen bis mittleren Niveau halten.

Wasserbeständigkeit

Das ist wahrscheinlich ziemlich offensichtlich, oder? Die Wasserbeständigkeit ist definitiv der nächste sehr wichtige Faktor beim Kauf von Lauf- oder Sportkopfhörern im Allgemeinen. Irgendwie scheint es sogar von Jahr zu Jahr ein wichtigerer Faktor zu werden, denn die Niederschlagsmengen nehmen zu und außerdem deutet alles darauf hin, dass das Wetter in Zukunft noch launischer wird.

Der einfachste Weg, die Wasserbeständigkeit zu überprüfen, ist die Betrachtung der IP-Schutzart. Was genau ist ein IP-Rating? Einfach ausgedrückt: Kopfhörer mit der Schutzart IPX4 oder höher bieten eine zuverlässige Wasserbeständigkeit. Dies bedeutet, dass solche Kopfhörer bedenkenlos auch im Regen getragen werden können und wir uns keine Sorgen machen müssen, dass sie beschädigt werden oder ihre Leistung in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Das Webportal Tech Radar empfiehlt beispielsweise zwei Kopfhörermodelle, die eine hohe Wasserbeständigkeit bieten: JBL Reflect Aero (IP68) oder den bereits erwähnten H2O Audio Tri Multi-Sport (IPX8).

Kopfhörer mit der Wasserbeständigkeitsklasse IPX4 oder höher überstehen nicht nur problemlos Regenwetter, sondern sind auch schweißresistent. Dies ist eine wichtige Information, insbesondere für diejenigen, die Hochleistungssport betreiben. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig an HIT-Übungen teilnehmen, macht Ihnen der Regen wahrscheinlich nichts aus, Sie müssen aber auch an die Wasserbeständigkeit gegen Schweiß denken. Ein sehr beliebtes Modell für solche Anlässe ist auf jeden Fall der Beats Powerbeats Pro (IPX4), ein Kopfhörer, der unter anderem über eine lange Akkulaufzeit verfügt, was für Langstreckenläufer sicherlich praktisch ist.

Die Passform

Was Läufer besonders schätzen, ist der Komfort. Für Sportschuhe gilt das Gleiche wie für Kopfhörer. Es gibt nichts Besseres als hochwertige, bequeme Kopfhörer.

Im Gegensatz zu klassischen und mehr als modischen Kopfhörern kommt es bei Sportkopfhörern vor allem auf den sicheren Sitz an, der natürlich ein zuverlässiges Lauferlebnis ermöglicht. Viele Hersteller gehen das Design von Kopfhörern anders an, am beliebtesten ist sicherlich das „Over-Ear“-Design, wie zum Beispiel beim Modell Shokz OpenFit.

Mit der umfangreichen Over-Ear-Kopfhörerserie von Shokz stehen sie in puncto Sporttechnologie an der Spitze der sehr zuverlässigen Geräte. Shokz hat sich aber auch auf Kopfhörer spezialisiert, deren Tragegurt über Kopf und Hals geht, etwa das Modell Shokz OpenRun Pro. Letztere liegen ansonsten in einer höheren Preisklasse, sind aber die Investition wert, wenn Ihnen Komfort und Audioqualität im Vordergrund stehen.

In den letzten Jahren haben Marken wie Bose einen anderen Ansatz beim Kopfhörerdesign gewählt. Die Rede ist vom „Open-Ear“-Prinzip, das bei diesem „Clip“-Stil dafür sorgt, dass die Ohren offen bleiben und wir so die Möglichkeit haben, unsere Umgebung besser wahrzunehmen. Dasselbe hat Huawei mit den neuesten Freeclip-Kopfhörern gemacht, die wir ebenfalls in der Redaktion testen.


Interessiert an mehr zu diesem Thema?
kabellose Kopfhörer


Was lesen andere?